Flüchtlingshilfe in OHV
Willkommensinitiativen in Landkreis Oberhavel
- Willkommen in Oberhavel (Initiative gegründet zur Überwindung des Gutscheinsystems im Landkreis – mittlerweile hauptsächlich aktiv in Hennigsdorf und Umgebung) (www)
- Hennigsdorfer Ratschlag (zu finden im www über die Seite von H.A.L.T)
- Willkommen in Oranienburg (www)
- Willkommen in Gransee (www)
- Willkommen bei uns in Oberkrämer, Leegebruch und Velten (mit Bärenklau)
(www) - Willkommen in Birkenwerder (www)
- Willkommensinitiative Fürstenberg Havel (www)
- Willkommen in Hohen Neuendorf / Borgsdorf / Stolpe / Bergfelde (www)
- Willkommen in Borgsdorf (www)
- Aktionskreis Flüchtlingshilfe im Mühlenbecker Land (www)
- Willkommen in Glienicke (www)(Infoflyer Glienicke)
- Runder Tisch Zehdenick (www)
- Hilfe mit Plan Kremmen (www)
- Brot und Salz, Kulturkreis Hohen Neuendorf e. V. (www)
- Café International in Oranienburg, Christa Liedtke, Gudrun Meissner
jeden 2. Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr (www) - SV Glienicke Fußball – Flüchtlingskinder Hennigsdorf (www)
- Nordbahngemeinden mit Courage (www)
Unterstützung auf Landesebene im Land Brandenburg
Flüchtlingsrat Brandenburg
Aktionsbündnis Brandenburg
Help to – Unterstützungsportal
FaZIT – Fachberatungsdienst Zuwanderung, Integration und Toleranz im Land Brandenburg – u.a. Dolmetscherservice und Fortbildungen
RAA Brandenburg (Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie)
MBT Brandenburg (Mobiles Beratungsteam in Brandenburg)
Materialien zur Flüchtlingshilfe in Oberhavel
- Bildungsangebote für Flüchtlinge in OHV
- Migrations- und Suchdienstberatung des DRK in Oranienburg
- Mit Kindern unterwegs in Oranienburg
- Kindergeld-Antrag, zweisprachig
- Hinweise zur Krankenbehandlung für Asylsuchende (Caritas)
- psychosozial-therapeutisches Projekt von inter homines e.V. für traumatisierte Flüchtlinge in Brandenburg
- Kostenfreie Materialien für Deutschkurse
- Liste der zugelassenen Lehrwerke in Integrationskursen
- Lehrmaterial für Deutschkurse für Geflüchtete
- Online-Deutschkurse gratis
- Deutschkursmaterialien „Erste Hilfe Deutsch“ – online und gratis
- Alltagsphrasen in sehr vielen Sprachen
- kostenlose Sprachführer von Reise-Know-How für Flüchtlingshelfer
- Langenscheidt Online Deutsch-Arabisch (kostenlos)
- Medizindolmetscher in 20 Sprachen
- Girokonto für Flüchtlinge bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse
- Benutzung Berliner Bibliotheken für Flüchtlinge (auch aus Brandenburg)
Arbeit und Ausbildung für Asylsuchende und Flüchtlinge
- Jobbörse mit Jobs für Geflüchtete
- Übersetzungshilfen für ALG-II-Formulare der Agentur für Arbeit
- Comment puis-je te obtinir und autorisation de travail? Les conditions préalables et la procédure
- Positiv-Liste der Arbeitsagentur für die Besetzung offener Stellen mit Flüchtlingen
- Zugang zu Beschäftigung mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung (PDF)
- weitere Liste zum Arbeitsmarkt- und Ausbildungszugang vom Jobcenter Niedersachsen (PDF)
Suchdienst des Roten Kreuzes für Flüchtlinge und deren Angehörige
- DRK-Suchdienst allgemein
- DRK-Suchdienst in Brandenburg
- Restoring family links – neues Onlineprojekt von ICRC und Rotem Halbmond
Ratgeber und Informationsbroschüren
- mehrsprachiger Leitfaden vom Informationsverbund Asyl
- Dienstanweisung für Mitarbeiter des BAMF (Link von Pro Asyl)
- zwei wichtige Dokumente zu Abschiebungen nach Italien: Dok1 Dok2
- Erste Hilfe gegen Dublin-Abschiebungen (Pro Asyl)
- Informationsbroschüre „Neue Nachbarn“ vom Aktionsbündnis Brandenburg
- Wie man sich für Flüchtlinge engagieren kann (Pro Asyl)
- DFB-Broschüre „Willkommen im Verein“ – Fußball mit Flüchtlingen
Förderprogramme
- Brandenburgischer Sozialfonds
- Flüchtlings-Solidaritätsfonds der Stiftung Nord-Süd-Brücken
- Landesstiftung „Familien in Not“
- Bundesstiftung „Mutter und Kind“
- Werkstatt Vielfalt – Projekte für eine lebendige Nachbarschaft
- Stiftung help and hope
- Deutscher Bürgerpreis 2015 – Kultur leben, Horizonte erweiterm