• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Logo des Kreisjugendring Oberhavel e.V., Träger der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Partnerschaft für Demokratie

im Landkreis Oberhavel

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Projektförderung
    • Projektförderung
    • Demokratiekonferenzen
    • Netzwerktreffen
    • Projekte 2020 – 2024
    • Projekte 2015 – 2019
  • Jugendbeteiligung
    • Jugendbeteiligung
    • Kinder- und Jugendkonferenzen
    • Jugendforen
    • Jugendprojekte 2020 – 2024
    • Jugendprojekte 2015 – 2019
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Unsere Ziele
    • Begleitausschuss
    • Engagement bis 2014
    • Willkommensarbeit
  • Kontakt
Das Leitmotiv zu "Demokratie leben" im Landkreis Oberhavel ist eine Illustration mit Fingerabdruck und drei Leitsätzen

Vernetzt: Partnerschaften für Demokratie

Veranstaltungsdatum: 27.06.2022

2. Vernetzungstreffen der brandenburgischen Partnerschaften für Demokratie am 27. Juni 2022.

Sehr geehrte Mitarbeitende in den federführenden Ämtern, liebe Koordinator*innen der Partnerschaften für Demokratie,

wir laden in diesem Jahr zum 2. Vernetzungstreffen der Partnerschaften für Demokratie in Storkow ein. Nach einem ersten Online- Treffen 2021 wollen wir nun den persönlichen Kontakt finden und Sie gern alle kennenlernen und den Austausch und die Vernetzung vertiefen. Dafür haben wir uns ein hoffentlich anregendes und spannendes Programm für Sie überlegt.

Eingeladen sind alle Koordinator*innen der PfDs in Brandenburg – intern und extern.

Wann: 27. Juni 2022
Wo: Burg Storkow, Schloßstraße 6, 15859 Storkow Mark
Einlass: 09:30 Uhr

Programm

09:30 Uhr Ankommen, Kaffee & Tee

10:00 Uhr Begrüßung & Einführung in den Tag

10:15 -13:00 Uhr

Für den Vormittag haben wir Vertreter*innen aus dem Bundesministerium (BMFSFJ) und dem Landesdemokratiezentrum Brandenburg (Staatskanzlei) eingeladen mit uns ins Gespräch zu kommen. Für alle die neu sind, ist es ein erstes Kennenlernen der Akteure und Strukturen und für alle, die schon länger dieses Programm begleiten, wird es den Blick auf die aktuellen Entwicklungen geben. Im Gespräch wollen wir die große Struktur mit der konkreten Arbeit vor Ort in den Dialog bringen.

Mittagspause

14:00 -16:00 Uhr

Ganz konkret: Im Gespräch mit der Regiestelle (BAFzA) wollen wir anhand Ihrer konkreten Themen in das Gespräch kommen. Schreiben Sie uns also bitte Ihre Themen, Sorgen, Brennpunkte, aber auch gerne Best Practice – Beispiele in das Anmeldeformular.

Ende der Veranstaltung

Organisatorische Hinweise

Anreise

Einlass ist ab 09:30 Uhr. Informationen zu Anreisemöglichkeiten finden Sie auf: https://www.museen-brandenburg.de/museen/nach-themen/stadt-regional-und-heimatmuseen/burg-storkow/.

Verpflegung & Betreuung

Für Verpflegung, Kaffee & Tee beim Ankommen und im weiteren Verlauf wird gesorgt.

Hinweis zu COVID-19 

Die coronabedingten Einschränkungen des öffentlichen Lebens sind mit Wirkung vom 3. April 2022 in Brandenburg deutlich reduziert worden. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung sind keine besonderen Regelungen mehr zu beachten. Angesichts der weiterhin hohen Infektionszahlen möchten wir die Empfehlung des Robert Koch-Instituts teilen, weiterhin die Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln, insbesondere der AHA+L-Formel, um sich und andere vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu schützen. Vielen Dank!

+++Bei veränderter Situation aufgrund der pandemischen Entwicklung wird zur gleichen Zeit eine Onlinevariante geplant.+++

Hinweis zu Fotoaufnahmen

Im Rahmen der Veranstaltung werden Bildaufnahmen erstellt. Die Aufnahmen werden vom Fachbereich Jugend Oberhavel, vom Kreisjugendring Oberhavel e.V. und der Partnerschaft für Demokratie zu Zwecken der Dokumentation und der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien) verwendet. Mit eurer Teilnahme an der Veranstaltung stimmt ihr der Verwendung der Aufnahmen zu den genannten Zwecken zu. Ihr habt das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit. Wendet euch dazu vor Ort an die Veranstaltenden oder schriftlich bzw. per E-Mail an uns: https://www.kjr-ohv.de/datenschutz/index.php.

Ausschlusserklärung

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem (virtuellen) Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Bildnachweis: © „Demokratie leben!“ / Andreas Schickert


Ihr habt bereits konkrete Projektideen und sucht nach Unterstützung? Wir fördern eure Projekte:

Projektförderung
Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel

Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen.

Über uns

Gefördert vom

Logo des Bundesprogrammes "Demokratie leben" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Förderer und Federführung

Logo Landkreis Oberhavel, Förderer der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Trägerschaft

Logo des Kreisjugendring Oberhavel e.V., Träger der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Inhaltlich unterstützt von

Logo Vielfalt Mediathek

Koordinierungs- und Fachstelle

Koordinatorin
Juliane Lang
Sachsenhausener Str. 23 a
16515 Oranienburg
Telefon: 03301 57 38 545
Mobil: 0152 56300126
lap[at]kjr-ohv.de

Über uns

  • Was wir machen
  • Unsere Ziele
  • Begleitausschuss
  • Engagement bis 2014
  • Willkommensarbeit

Projektförderung

  • Projektförderung
  • Demokratiekonferenzen
  • Netzwerktreffen
  • Projekte 2020 – 2024
  • Projekte 2015 – 2019

Jugendbeteiligung

  • Jugendbeteiligung
  • Kinder- und Jugendkonferenzen
  • Jugendforen
  • Jugendprojekte 2020 – 2024
  • Jugendprojekte 2015 – 2019

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

  • Link zum Facebook Account Kreisjugendring e.V. Oberhavel
  • Link zum Instagram Account vom Kreisjugendring e.V. Oberhavel

Copyright © 2022 · Partnerschaft für Demokratie im Landkreis OHV