• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Flavicon

Partnerschaft für Demokratie

im Landkreis Oberhavel

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Projektförderung
    • Projektförderung
    • Demokratiekonferenzen
    • Netzwerktreffen
    • Projekte 2020 – 2024
    • Projekte 2015 – 2019
  • Jugendbeteiligung
    • Jugendbeteiligung
    • Kinder- und Jugendkonferenzen
    • Jugendforen
    • Jugendprojekte 2020 – 2024
    • Jugendprojekte 2015 – 2019
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Unsere Ziele
    • Begleitausschuss
    • Engagement bis 2014
    • Willkommensarbeit
  • Kontakt
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Das Hauptmotiv zum Bundesprogramm "Demokratie Leben" zeigt einen in verschiedenen Farben illustrierten Fingerabdruck.

3. Vernetzungstreffen für Willkommensarbeit

Veranstaltungsdatum: 29.03.2022

Online-Vernetzungstreffen Engagierter der Willkommensarbeit in Oberhavel

Willkommensarbeit ist aktuell wichtiger denn je. Es ist ein Thema mit vielen persönlichen Schicksalen. Und mit dem Krieg in der Ukraine rückt diese Arbeit dichter an uns alle heran.

Vielen Dank an alle Initiativen und Engagierte – nur gemeinsam kann diese Aufgabe bewältigt werden.

Willkommensarbeit in Oberhavel

Der diesjährige Austausch frischte Kontakte auf und beleuchtete neue und alte Themen. Zum ersten Teil des Austausches begrüßten wir Herrn Juri Galperin, Ansprechpartner für Integration im Landkreis Oberhavel. Er gab uns einen Einblick über die aktuelle Situation bezüglich Geflüchteter aus der Ukraine. Ihm berichteten Initiativen von ihrer Arbeit vor Ort. Was sind aktuelle Herausforderungen? Wo braucht es Unterstützung?

In diesem Zusammenhang beantwortete er aufkommende Fragen während und schriftlich im Nachgang der Veranstaltung rund um Gesetzeslage, Unterkünfte, Aufenthaltserteilung, Schuleingangsbestätigung, Beschäftigungserlaubnis etc.

Ergebnisse Vernetzungstreffen

  • Die Fragen, Hinweise und Anregungen von Engagierten finden über Herrn Galperin ihren Weg in den Landkreis.
  • Gesammelte Fragen werden in die Flüchtlingsratssitzung getragen.
  • Regelmäßiger Austausch mit Herrn Galperin gewünscht.
  • Nächstes Treffen und Austausch mit dem Landkreis Oberhavel für Mai 2022 geplant.
  • Ans Herz legen möchten wir abschließend unser Padlet: https://padlet.com/PfDOberhavel/Wiko2022. Hier können wir die verschiedenen Aktivitäten im Landkreis Oberhavel rund um die Willkommens- und Integrationsarbeit sammeln. Jeder ist herzlich eingeladen, daran mitzuarbeiten. Einfach in der entsprechenden Spalte mit den Orten auf das „+“ klicken und los schreiben.

Das war Inhalt des Treffens 2021: https://www.mensch-oberhavel.de/2-vernetzungstreffen-fuer-willkommensarbeit/

Wir halten Euch auf dem Laufenden über Termine, Aktuelles und mit hilfreichen Informationen zur Willkommensarbeit in Oberhavel.

Nachlese

Anmeldung & Informationen

+++Anmeldung geschlossen+++

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und bedanken uns bereits vorab für Euer großartiges Engagement. Eure Arbeit möchten wir auch weiterhin hervorheben. Wie das aussehen kann, zeigt unser Beitrag zur Arbeit von H.A.L.T. Wenn auch Ihr hier erscheinen möchtet, kommt auf uns zu.

Tagesordnung

  • 1. Stunde Austausch mit Herrn Galperin vom Landkreis Oberhavel
  • 2. Stunde: Blick auf die Arbeit in den Regionen

Das war Inhalt des Treffens 2021: https://www.mensch-oberhavel.de/2-vernetzungstreffen-fuer-willkommensarbeit/

Technische Voraussetzungen

Die Veranstaltung wird per Zoom stattfinden. Wir haben uns für Zoom entschieden, da dieses Tool vor allem im ländlichen Raum stabil arbeitet. Wir hoffen, Sie sind trotzdem dabei.

Das Herunterladen oder Registrieren bei Zoom ist nicht nötig. Sie können die Browser-Variante für Ihre Teilnahme wählen. Wie? Wenn Sie den Zoom-Link anklicken, öffnet sich ein Fenster mit „Meeting eröffnen“. Erst wenn Sie da klicken, öffnet sich darunter eine Zeile „im Browser öffnen“. Dann bei diesem Fenster „Abbrechen“ klicken und auf das blau unterlegte „Mit ihrem Browser anmelden“ klicken.

Die Zoom-App ermöglicht mehr Funktionen und eine komfortablere Nutzung, ist jedoch ebenso nicht zwingend erforderlich. 

Benötigt werden eine stabile Internetverbindung, eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon – ein Headset ist nicht unbedingt erforderlich. Stellen Sie des weiteren sicher, dass Ihr Endgerät und der von Ihnen verwendete Browser den Zugriff auf Mikrofon und Kamera zulassen.

Datenschutz

Zur Durchführung des Online-Meetings verwenden wir „Zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung findest Du unter: www.kjr-ohv.de/datenschutz.

Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel

Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen.

Über uns

Gefördert vom

Logo des Bundesprogrammes "Demokratie leben" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Förderer und Federführung

Logo Landkreis Oberhavel, Förderer der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Trägerschaft

Logo des Kreisjugendring Oberhavel e.V., Träger der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Inhaltlich unterstützt von

Logo Vielfalt Mediathek

Koordinierungs- und Fachstelle

Koordinatorin
Juliane Lang
Sachsenhausener Str. 23 a
16515 Oranienburg
Telefon: 03301 57 38 545
Mobil: 0152 56300126
lap[at]kjr-ohv.de

Über uns

  • Was wir machen
  • Unsere Ziele
  • Begleitausschuss
  • Engagement bis 2014
  • Willkommensarbeit

Projektförderung

  • Projektförderung
  • Demokratiekonferenzen
  • Netzwerktreffen
  • Projekte 2020 – 2024
  • Projekte 2015 – 2019

Jugendbeteiligung

  • Jugendbeteiligung
  • Kinder- und Jugendkonferenzen
  • Jugendforen
  • Jugendprojekte 2020 – 2024
  • Jugendprojekte 2015 – 2019

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

  • Link zum Facebook Account Kreisjugendring e.V. Oberhavel
  • Link zum Instagram Account vom Kreisjugendring e.V. Oberhavel

Copyright © 2023 · Partnerschaft für Demokratie im Landkreis OHV