Durch die Förderung von demokratieorientierter Bildung und Teilhabe stärkt die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel eine demokratische und weltoffene Kultur im Landkreis. Menschenfeindliche Tendenzen werden zurückgedrängt und demokratiefeindlichen Verhaltensweisen entgegengewirkt. Gefördert werden hierzu Veranstaltungen, Aktionen und Initiativen im Landkreis, die sich für ein vielfältiges, respektvolles und gewaltfreies Miteinander einsetzen. Für die Förderung einzelner Projekte ist ein Aktions- und Initiativfonds eingerichtet.
👉Wie beantrage ich Fördermittel?
👉Informiert und aktiv bleiben!
Wer kann mitmachen?
Der Aktions- und Initiativfonds stellt 2025 insgesamt 57.000 Euro zur Verfügung. Unterstützt werden Vereine oder gemeinnützige Organisationen, die Projekte im Sinne der Partnerschaftsziele entwickeln. Wir suchen Projekte, …
- die die Zivilgesellschaft und das Ehrenamt stärken durch Vernetzungs- Dialog- und Wissensveranstaltungen,
- die neue Zielgruppen ansprechen und Menschen ermutigen sich in die Demokratie einzubringen und
- die Beteiligung, Teilhabe und Integration befördern und das Thema in die Öffentlichkeit bringen.
Mach mit – stell einen Antrag, denn Füreinander einstehen beginnt mit dir!
+++Mit der neuen Förderperiode hat sich die finanzielle Abwicklung geändert. Bitte meldet euch vor Antragsstellung für ein Beratungsgespräch bei Juliane Lang unter pfd@kjr-ohv.de.+++
Wie beantrage ich Fördermittel?
+++Mit der neuen Förderperiode hat sich die finanzielle Abwicklung geändert. Bitte meldet euch vor Antragsstellung für ein Beratungsgespräch bei Juliane Lang unter pfd@kjr-ohv.de.+++
Projektförderungen können ausschließlich von zivilgesellschaftlichen Trägern (eingetragene Vereine, Körperschaften des öffentlichen Rechts u. a.) und unter Berücksichtigung der Partnerschaftsziele beantragt werden.
- Schritt 1: Fülle den Antrag auf Gewährung einer Zuwendung vollständig aus und sende diesen gemeinsam mit der Projektbeschreibung per E-Mail an Juliane Lang.
Juliane Lang steht für Fragen rund um alle Aktivitäten der Partnerschaft, Antragsstellung und Projektabrechnung zur Verfügung. Sie prüft vorab deine Unterlagen, um eine zügige Bearbeitung bzw. Bewilligung zu gewährleisten. Das Begleitbündnis (vormals Begleitausschuss) gibt eine Förderempfehlung zu eingereichten Projekten und der Fachbereich Jugend im Federführenden Amt prüft die zuwendungsrechtliche Fördervoraussetzung und erteilt letztendlich den Bescheid.
- Schritt 2: Nach einem positiven Zuwendungsbescheid rufe die Fördermittel mittels dem Dokument Mittelabruf ab.
Wie rechne ich Projekte ab?
+++Mit der neuen Förderperiode ändert sich auch das Abrechnungsprozedere. Weitere Informationen erhaltet ihr im Beratungsgespräch mit Juliane Lang.+++
Mit deinem Zuwendungsbescheid erhältst du alle wichtigen Informationen, Dokumente und Fristen für die Abrechnung und damit den Nachweis der sachgerechten Verwendung der erhaltenen Fördergelder. Die Dokumente sind im Original (Druckversion) beim Landkreis einzureichen.
Dokumente im Original (Druckversion) beim Landkreis einreichen:
Landkreis Oberhavel
Dezernat V – Jugend, Gesundheit und Verbraucherschutz
Ansprechpersonen:
Anne Baumert
FD Jugendförderung, Frühkindliche Bildung
Uwe Drischmann
FD Jugendförderung, Frühkindliche Bildung
Postanschrift:
Adolf-Dechert-Str. 1
16515 Oranienburg
Deine Fragen zur Abrechnung kannst du direkt per E-Mail stellen an: pfd@oberhavel.de
Gibt es weitere Förderungen?
Ja!
Neben der Projektförderung ist für die Stärkung von Jugendbeteiligung ein Jugendfonds eingerichtet.
Weitere Förderungen & Unterstützungsangebote vom Landkreis, Land und Bund haben wir für euch zusammengetragen unter: https://www.mensch-oberhavel.de/ehrenamt-in-oberhavel/.
Informiert und aktiv bleiben!
Die aktive Beteiligung der zivilgesellschaftlichen Akteure aus der Region an der Entwicklung und Fortschreibung der Partnerschaft ist ausdrücklich gewünscht. Es finden regelmäßig Demokratiekonferenzen und Netzwerktreffen statt, um gemeinsam mit entsprechenden Einrichtungen und Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung den aktuellen Stand, die Ziele und die Ausrichtung der Partnerschaft zu reflektieren, zu diskutieren und zu bestimmen.
Wir möchten sicherstellen, dass ihr stets über die aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten informiert seid, um euer Engagement bestmöglich ausüben zu können:
👉Im Rahmen unserer Aktivitäten zur Demokratieförderung und Vernetzung werden wir euch elektronisch über wichtige Themen wie Förderaufruf, Antragstellung Fördermittel sowie anstehende Veranstaltungen und Netzwerktreffen informieren.
👉Neben dem elektronischen Schriftverkehr halten euch unsere Website und Social-Media-Kanäle auf dem Laufenden.
Dankeschön für dein Engagement!
Für Fragen rund um alle Aktivitäten der Partnerschaft, Antragsstellung und Projektabrechnung steht dir Juliane Lang, Koordinatorin der Partnerschaft, jederzeit gern zur Verfügung.

Juliane Lang, Koordinatorin der Partnerschaft in Oberhavel, erklärt im Interview mit Dennis Behrouzi von „Willkommen in Oranienburg“, wie Engagement in Oberhavel unterstützt und gefördert wird. Hört Folge 5 „Demokratie leben und die Welt der Fördermittel“ von Engagement on Air – Ein Podcast über Flucht, Migration und Mitmenschlichkeit: