• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Logo des Kreisjugendring Oberhavel e.V., Träger der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Partnerschaft für Demokratie

im Landkreis Oberhavel

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Projektförderung
    • Projektförderung
    • Demokratiekonferenzen
    • Netzwerktreffen
    • Projekte 2020 – 2024
    • Projekte 2015 – 2019
  • Jugendbeteiligung
    • Jugendbeteiligung
    • Kinder- und Jugendkonferenzen
    • Jugendforen
    • Jugendprojekte 2020 – 2024
    • Jugendprojekte 2015 – 2019
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Unsere Ziele
    • Begleitausschuss
    • Engagement bis 2014
    • Willkommensarbeit
  • Kontakt

Begleitausschuss

Die konstituierende Sitzung des Begleitausschusses für die Förderphase 2020 – 2024 fand am 23. Juni 2020 in Oranienburg statt.

Mitglieder des Begleitausschusses Oberhavel nach Institutionen:

  • Kreistag Oberhavel (Büro)
  • Landkreis Oberhavel, Fachbereich Jugend
  • Arbeitsgemeinschaft der Bürgermeister und Amtsdirektoren
  • Kreisjugendring Oberhavel e.V.
  • Kreissportbund Obrehavel e.V.
  • Polizei (Sachgebiet Prävention)
  • Gedenkstätte Sachsenhausen
  • Staatliches Schulamt
  • H.A.L.T. – Hennigsdorfer Aktionsbündnis Lebendiger Teilhabe
  • Pädagogische Fachkräfte Jugendarbeit
  • Pädagogische Fachkräfte SaS
  • Jugendforum
  • Deutscher Gewerkschaftsbund: DGB Kreisverband
  • Kreisfeuerwehrverband Oberhavel e.V.
  • Mobiles Beratungsteam: MBT Regionalbüro Neuruppin (beratendes Mitglied)
  • Ehrenamtliche Akteure aus der Zivilgesellschaft

Geschäftsstelle und Kontaktadresse ist das federführende Amt.

Aufgaben

Wesentliches Element für eine Partnerschaft für Demokratie ist die Bildung eines Begleitausschusses, der neben Vertreterinnen und Vertretern aus möglichst allen relevanten Ressorts der kommunalen Verwaltung und anderer staatlicher Institutionen mehrheitlich mit lokalen bzw. regionalen Handlungsträgern aus der Zivilgesellschaft besetzt wird.

Der Begleitausschuss …

  • unterstützt und begleitet die Zusammenarbeit zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren in der Partnerschaft für Demokratie;
  • legt die Eckpunkte der Gesamtstrategie nach Beratung in der Demokratiekonferenz fest;
  • analysiert lokale bzw. regionale Unterstützungsmöglichkeiten und organisiert deren Einbindung;
  • berät die Koordinierungs- und Fachstelle und das federführende Amt in der praktischen Arbeit der Partnerschaft für Demokratie, insbesondere bei der Umsetzung und Fortschreibung sowie der nachhaltige Verankerung; und
  • entscheidet über die Einzelmaßnahmen, die zur Umsetzung der Zielstellungen der Partnerschaft für Demokratie durchgeführt werden sollen und begleitet diese.

Der Begleitausschuss nimmt diese Aufgaben als strategisch handelndes und regelmäßig tagendes Gremium zur Entwicklung, Implementierung und Umsetzung sowie nachhaltigen Verankerung der Partnerschaft für Demokratie wahr.

Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel

Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen.


Gefördert vom

Logo des Bundesprogrammes "Demokratie leben" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Förderer und Federführung

Logo Landkreis Oberhavel, Förderer der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Trägerschaft

Logo des Kreisjugendring Oberhavel e.V., Träger der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Inhaltlich unterstützt von

Logo-vielfalt-mediathek

Footer

Koordinierungs- und Fachstelle

Koordinatorin
Juliane Lang
Sachsenhausener Str. 23 a
16515 Oranienburg
Telefon: 03301 57 38 545
Mobil: 0152 56300126
lap[at]kjr-ohv.de

Über Uns

  • Was wir machen
  • Unsere Ziele
  • Begleitausschuss
  • Engagement bis 2014
  • Willkommensarbeit

Projekt­förderung

  • Projektförderung
  • Demokratiekonferenzen
  • Netzwerktreffen
  • Projekte 2020 – 2024
  • Projekte 2015 – 2019

Jugendbeteiligung

  • Jugendbeteiligung
  • Kinder- und Jugendkonferenzen
  • Jugendforen
  • Jugendprojekte 2020 – 2024
  • Jugendprojekte 2015 – 2019

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz­
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 Partnerschaft für Demokratie im Landkreis OHV