• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Logo des Kreisjugendring Oberhavel e.V., Träger der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Partnerschaft für Demokratie

im Landkreis Oberhavel

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Projektförderung
    • Projektförderung
    • Demokratiekonferenzen
    • Netzwerktreffen
    • Projekte 2020 – 2024
    • Projekte 2015 – 2019
  • Jugendbeteiligung
    • Jugendbeteiligung
    • Kinder- und Jugendkonferenzen
    • Jugendforen
    • Jugendprojekte 2020 – 2024
    • Jugendprojekte 2015 – 2019
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Unsere Ziele
    • Begleitausschuss
    • Engagement bis 2014
    • Willkommensarbeit
  • Kontakt
Die Illustration für den Kreisjugendring Oberhavel (KJR) zeigt Jugendliche in Situationen zum Mitgestalten und Mitbestimmen

Vorgestellt: Alles ist Wir – ein interkulturelles Tanztheaterprojekt

Veröffentlicht am 18.07.2022

In der Reihe „Engagement vor Ort – Projekte stellen sich vor“ stellen wir euch heute das Projekt „Alles ist Wir – ein interkulturelles Tanztheaterprojekt“ des ImPuls e. V. vor.

Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Wurzeln begegnen sich, erfahren Gemeinsamkeiten und Diversität und erarbeiten zusammen ein Tanztheaterstück, das vor Publikum aufgeführt wird.

Gemeinsam für Vielfalt

Das Projekt möchte Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, nach Corona wieder raus zu kommen aus dem Stillstand – endlich wieder Ferienfreizeiten, endlich wieder Zeit mit Freunden verbringen. Impuls e. V. möchte gerade in aktuell so schwierigen Zeiten Vielfalt und Diversität unter jungen Menschen fördern und sie ermutigen, aufeinander zuzugehen, ihre Gedanken zu verarbeiten und ihnen dazu unterschiedliche Möglichkeiten geben.

Das Projekt beginnt mit einer einwöchigen Fahrt mit Kindern und Jugendlichen aus dem Landkreis Oberhavel im August in die Freizeitstätte Hirschluch. Dort erarbeiten die Teilnehmenden ein Tanztheaterstück mit dem Titel „Alles ist Wir“. Dieses „Wir“ wird dabei auf verschiedenen Ebenen erforscht: im Gemeinschaftserleben innerhalb der Gruppe und als Teil der Natur. Alles, was die Kinder und Jugendlichen dabei entdecken, können die Kinder unter Anleitung der Tänzer*innen und der Theaterpädagogik in Bewegung und Spiel umsetzen. Aus einzelnen Fragmenten wird ein Stück entstehen, das nach der Reise im Eltern-Kind-Treff noch drei Tage geprobt und dann aufgeführt wird.

Gemeinsam für Akzeptanz

Das Projekt fördert interkulturelles und interreligiöses Lernen. Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichem sozialen, kulturellen und religiösen Background begegnen sich. Demokratische Teilhabe und ein rassismus-kritischer Umgang miteinander bilden die Basis des Projektes. Gemeinsam ein Tanztheaterstück zu erarbeiten, ist das Ziel der Gruppe. Der gesamte Prozess wird intensiv von zwei pädagogischen Mitarbeiter*innen begleitet. Die Begegnung und das Gemeinschaftserlebnis stehen genauso im Vordergrund, wie das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse der Kinder. Unterschiede und Gemeinsamkeiten werden thematisiert, Konflikte in der Gruppe angesprochen und Lösungsansätze erarbeitet. Vorurteile können so aufgedeckt und vermeintliche Grenzen zwischen den Teilnehmenden abgebaut werden.

Ziel ist es, eine Atmosphäre der Akzeptanz und des Respektes herzustellen und sich als Teil eines „Ganzen“ zu begreifen. Dabei ist ebenso wichtig, die Entwicklung jedes Einzelnen in der Zeit des Projektes zu begleiten: eigene Grenzen kennenlernen und ein Stück weit überwinden, um daran zu wachsen.


Wir finden das Engagement von ImPuls e. V. großartig. Wenn auch ihr Ideen habt, meldet euch bei uns. Wir unterstützen euch und fördern eure Projekte.

Projektförderung
Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel

Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen.

Über uns

Gefördert vom

Logo des Bundesprogrammes "Demokratie leben" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Förderer und Federführung

Logo Landkreis Oberhavel, Förderer der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Trägerschaft

Logo des Kreisjugendring Oberhavel e.V., Träger der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Inhaltlich unterstützt von

Logo Vielfalt Mediathek

Koordinierungs- und Fachstelle

Koordinatorin
Juliane Lang
Sachsenhausener Str. 23 a
16515 Oranienburg
Telefon: 03301 57 38 545
Mobil: 0152 56300126
lap[at]kjr-ohv.de

Über uns

  • Was wir machen
  • Unsere Ziele
  • Begleitausschuss
  • Engagement bis 2014
  • Willkommensarbeit

Projektförderung

  • Projektförderung
  • Demokratiekonferenzen
  • Netzwerktreffen
  • Projekte 2020 – 2024
  • Projekte 2015 – 2019

Jugendbeteiligung

  • Jugendbeteiligung
  • Kinder- und Jugendkonferenzen
  • Jugendforen
  • Jugendprojekte 2020 – 2024
  • Jugendprojekte 2015 – 2019

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

  • Link zum Facebook Account Kreisjugendring e.V. Oberhavel
  • Link zum Instagram Account vom Kreisjugendring e.V. Oberhavel

Copyright © 2022 · Partnerschaft für Demokratie im Landkreis OHV