• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Flavicon

Partnerschaft für Demokratie

im Landkreis Oberhavel

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Projektförderung
    • Projektförderung
    • Demokratiekonferenzen
    • Netzwerktreffen
    • Projekte 2020 – 2024
    • Projekte 2015 – 2019
  • Jugendbeteiligung
    • Jugendbeteiligung
    • Kinder- und Jugendkonferenzen
    • Jugendforen
    • Jugendprojekte 2020 – 2024
    • Jugendprojekte 2015 – 2019
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Unsere Ziele
    • Begleitausschuss
    • Engagement bis 2014
    • Willkommensarbeit
  • Kontakt
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Das Hauptmotiv zum Bundesprogramm "Demokratie Leben" zeigt einen in verschiedenen Farben illustrierten Fingerabdruck.

Erinnern wir uns.!? – Salon für Geschichtsprojekte in Oberhavel

Veranstaltungsdatum: 12.03.2020

Netzwerktreffen: Der Salon findet am 12. März 2020 in Hennigsdorf statt.

An alle Geschichtsinteressierten in Oberhavel, geförderte Projekte, Schulleitungen, Fachkräfte und Multiplikator*innen im Themenbereich

Erinnern wir uns.!? –  Salon für Geschichtsprojekte in Oberhavel
am 12. März 2020 von 17-20 Uhr
im Gemeinschaftszentrum Conradsberg Hennigsdorf

Seit 2018 ist ein Förderschwerpunkt der Arbeit der Partnerschaft für Demokratie lokale Erinnerungsarbeit. Nach mittlerweile 2 Jahren wollen wir gern alle Projekte einladen, ihre Ergebnisse zu präsentieren und den Raum für einen Erfahrungsaustausch eröffnen. Wir möchten zeigen, welch wertvolle Arbeit in den letzten 2 Jahren im Landkreis geleistet wurde, und allen Beteiligten für Ihre Arbeit danken.

Sowohl Vertreter*innen der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen als auch des Hennigsdorfer Aktionsbündnisses H.A.L.T.  werden als Kooperationspartner*innen dieser Veranstaltung mit vor Ort sein. Wir möchten gern mit dem Leiter der Gedenkstätte Sachsenhausen Dr. Axel Drecoll und Mitarbeiter*innen der pädagogischen Dienste zu folgenden Fragen ins Gespräch kommen:

  • Welche Geschichtsprojekte gibt es in Oberhavel und wie erinnern sie?
  • Warum ist lokale Erinnerungsarbeit vor Ort wichtig?
    Wie kann zwischen lokaler Erinnerungsarbeit und der Gedenkstätte eine gelingende Zusammenarbeit gestaltet werden?
  • Wer ist heute verantwortlich für Erinnerungsarbeit?
  • Welche zukünftigen Perspektiven ergeben sich aus unserer Sicht für Erinnerungsarbeit?

Bei Snacks und Getränken möchten wir in lockerer Atmosphäre einen Ideenraum eröffnen, der Mut und Impulse für neue Projekte gibt, und Ihnen die Möglichkeit geben, neue Kooperationen anzudenken oder sich einfach inspirieren zu lassen.

Anmeldungen bitte bis zum 01.03.2020 an lap[at]kjr-ohv.de unter Angabe Ihres Namens und – wenn vorhanden – Organisation. Gibt es besondere Anforderungen an Barrierefreiheit, teilen Sie uns das im Vorfeld bitte mit.

Agenda

16:30               Ankommen, Kaffee und Aufbau der Poster

17:00               Begrüßung, Kennenlernen und Grußwort

17:45               lokale Projekte sichtbar machen und Austausch zu Erfahrungen in der Projektarbeit

18:30               Pause und Kontaktbörse

19:00   Interviewformat zu den oben genannten Fragen

19:30               Marktplatz und Ausklang

20:00               Ende

Dabei sein werden:

  • Stolpersteinprojekte aus dem Landkreis – Velten und Oranienburg
  • Erinnerungsprojekt der Regine Hildebrandt Schule
  • Grüneberg überlagert Gruppe – Grüneberg erinnert
  • Gedenkstätte Sachsenhausen
  • Halt – Hennigsdorfer Aktionsbündnis lebendige Teilhabe
  • Regionalmuseum Oberhavel
  • Gegen Vergessen für Demokratie e.V. , LJR mit dem Projekt Überlagert
    und die Fachstelle Antisemitismus

geförderte Projekte wie:

  • Schlaglicht e.V. – aktueller Preisträger des Franz Bobzien Preis
  • Context e.V. und die jüdische Gemeinde

Bei Fragen zur Veranstaltung, wenden Sie sich bitte an: Juliane Lang, Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie, 033015738545 oder lap[at]kjr-ohv.de.

Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel

Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen.

Über uns

Gefördert vom

Logo des Bundesprogrammes "Demokratie leben" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Förderer und Federführung

Logo Landkreis Oberhavel, Förderer der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Trägerschaft

Logo des Kreisjugendring Oberhavel e.V., Träger der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Inhaltlich unterstützt von

Logo Vielfalt Mediathek

Koordinierungs- und Fachstelle

Koordinatorin
Juliane Lang
Sachsenhausener Str. 23 a
16515 Oranienburg
Telefon: 03301 57 38 545
Mobil: 0152 56300126
lap[at]kjr-ohv.de

Über uns

  • Was wir machen
  • Unsere Ziele
  • Begleitausschuss
  • Engagement bis 2014
  • Willkommensarbeit

Projektförderung

  • Projektförderung
  • Demokratiekonferenzen
  • Netzwerktreffen
  • Projekte 2020 – 2024
  • Projekte 2015 – 2019

Jugendbeteiligung

  • Jugendbeteiligung
  • Kinder- und Jugendkonferenzen
  • Jugendforen
  • Jugendprojekte 2020 – 2024
  • Jugendprojekte 2015 – 2019

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

  • Link zum Facebook Account Kreisjugendring e.V. Oberhavel
  • Link zum Instagram Account vom Kreisjugendring e.V. Oberhavel

Copyright © 2023 · Partnerschaft für Demokratie im Landkreis OHV