In der Reihe „Engagement vor Ort – Projekte stellen sich vor“ stellen wir das Projekt „Gedenkstättenfahrt der Jugend Nord“ vor – initiiert vom Treff 92 Fürstenberg e. V. in Kooperation mit JC Treff 92, Zehdenicker Jugendwerk, Clubszene Löwenberger Land, JFZ Old School Gransee und mobile Jugendarbeit Lindow.
Erinnerungsarbeit mit Jugendlichen
Ziel des Projektes ist es, sich gemeinsam mit den jungen Menschen dem Thema Erinnerungsarbeit zu nähern. Wissen, das über den Schulunterricht nur oberflächlich hängen geblieben ist, wird durch konkrete Erfahrungen greifbar gemacht und der Bezug zur eigenen lokalen Geschichte und den Gedenkstätten vor Ort ermöglicht. Eine Auseinandersetzung mit dem historischen Thema und die Verbindung mit lokalen Geschichten, aber auch die Übertragung des historischen Wissens im Vor- und Nachgang auf aktuelle Diskussionen wird gefördert.
Angeregt durch Berichte von Jugendlichen aus Fürstenberg über ihre Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz äußerten Jugendliche aus den anderen Kommunen den Wunsch, ebenfalls eine Gedenkstättenfahrt zu unternehmen. Die Jugendarbeit Nord möchte dem Wunsch nachkommen und möchte das historisch-politische Lernen der Jugendlichen durch eine gute Vorbereitung, dem Besuch der Gedenkstätte Auschwitz und einer nachhaltigen Nachbereitung anregen.
Jugendarbeit Oberhavel Nord
Die Kooperation der Jugendarbeit Nord währt schon viele Jahre und brachte unter anderem für die Kinder und Jugendlichen aus vier Kommunen (Fürstenberg, Gransee, Zehdenick, Löwenberger Land) im Norden Oberhavels neue Erfahrungen, u. a. gemeindeübergreifender Beziehungsaufbau, Abbau von Vorurteilen und Lösung von Konflikten.
Die grundlegende Aufgabe der historisch-politischen Bildung umfasst die Verknüpfung von gegenwärtigen gesellschaftlichen Debatten mit den Erfahrungen der Vergangenheit, um die Zukunft besser bewältigen zu können. Die Einbindung des Erinnerns und der Erinnerungskultur soll junge Menschen dazu befähigen, historische Entwicklungen beschreiben und bewerten zu können sowie unsere Welt als durch eigenes Tun gestaltbar und veränderbar zu begreifen. Dabei ist es wichtig, einen altersspezifischen thematischen Zugang zu finden.
Jugendarbeit Nord folgen:
Treff 92 Fürstenberg e. V. / JC Treff 92: https://www.facebook.com/people/TREFF-92-F%C3%BCrstenberg-e-V/100064539856002/
Zehdenicker Jugendwerk: https://www.zehdenicker-jugendwerk.de/
Clubszene Löwenberger Land: http://www.xn--clubszene-lwenbergerland-voc.de/
JFZ Old School Gransee: https://www.gransee.de/bildung/jugendeinrichtungen/
Mobile Jugendarbeit Lindow: https://dgbjugendbildungsstaette.de/regionale-jugendarbeit-2
Wenn Ihr eine Idee oder ein konkretes Projekt zur Förderung von Demokratie habt, meldet Euch bei uns. Wir unterstützen Euer Engagement mit Fördergeld und Öffentlichkeitsarbeit:
Bildnachweis: Bild von Larah Vidottoa auf Pixabay