• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Flavicon

Partnerschaft für Demokratie

im Landkreis Oberhavel

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Projektförderung
    • Projektförderung
    • Demokratiekonferenzen
    • Netzwerktreffen
    • Projekte 2020 – 2024
    • Projekte 2015 – 2019
  • Jugendbeteiligung
    • Jugendbeteiligung
    • Kinder- und Jugendkonferenzen
    • Jugendforen
    • Jugendprojekte 2020 – 2024
    • Jugendprojekte 2015 – 2019
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Unsere Ziele
    • Begleitausschuss
    • Engagement bis 2014
    • Willkommensarbeit
  • Kontakt
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Das Hauptmotiv zum Bundesprogramm "Demokratie Leben" zeigt einen in verschiedenen Farben illustrierten Fingerabdruck.

Gedenktag Erich Mühsam

Veranstaltungsdatum: 10.07.2021

In Gedenken an Erich Mühsam gab es am 10. Juli um 14:00 Uhr einen Gedenkspaziergang vom Oranienburger Bahnhof zum Standort des ehemaligen KZ Oranienburg.

„Die Erinnerung an den Mord an Erich Mühsam – in Oranienburg bleibt sie wach“

So titelt es die OHV / Oranienburg – Märkische Online-Zeitung vom 11.07.2021 und schreibt weiter: „Erich Mühsam gehörte 1934 zu den ersten prominenten Opfern der Nationalsozialisten. Er wurde im Konzentrationslager Oranienburg ermordet. Was kann der Schriftsteller uns heute noch sagen? Eingebettet in eine Demonstration zu seinem Gedenken hat am Sonnabend ein ganzer Erich-Mühsam-Nachmittag in Oranienburg stattgefunden. An diesem Tag jährte sich der Todestag des Schriftstellers, der am 10. Juli 1934 im Konzentrationslager Oranienburg ermordet wurde, zum 87. Mal. Mit Reden, Lesungen und Musik wurde seiner gedacht. Das Erich-Mühsam-Gedenken hat in Oranienburg Tradition … „

Weiterlesen auf: https://www.moz.de/lokales/oranienburg/demo-geschichte-politik-die-erinnerung-an-den-mord-an-erich-muehsam-in-oranienburg-bleibt-sie-wach-58089835.html

Erinnerungskultur braucht Menschen, die sich erinnern und mit der Vergangenheit auseinandersetzen. Bald gibt es keine Zeitzeugen mehr, also braucht es neue Ansätze und Impulse. Es ist wichtig, dass man im Gespräch bleibt, zuhört und miteinander diskutiert. Erich Mühsam bleibt aktuell in einer Zeit, in der Rechtsextremismus und Antisemitismus immer noch präsent sind.

Beteiligung in Oranienburg

In Oranienburg gibt es gerade viele Diskussionen um die Neugestaltung des KZ Oranienburg. Eine Online – Veranstaltung dazu gab es bereits im März und die Stadtverordneten in Oranienburg sind sich einig, sie wollen den Ort neu gestalten. Dazu läuft aktuell auch ein Beteiligungsverfahren zur Neugestaltung in der Stadt Oranienburg. Jede*r kann sich mit Ideen einbringen. Bis 31. August sollen diese in der Stadt eingehen: entweder als E-Mail mit dem Betreff „Gedenkort KZ Oranienburg“ direkt an Stadtsprecher Sebastian Welzel (welzel@oranienburg.de) oder per Post an Stadt Oranienburg, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftsförderung, Schloßplatz 1, 16515 Oranienburg.

Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel

Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen.

Über uns

Gefördert vom

Logo des Bundesprogrammes "Demokratie leben" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Förderer und Federführung

Logo Landkreis Oberhavel, Förderer der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Trägerschaft

Logo des Kreisjugendring Oberhavel e.V., Träger der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Inhaltlich unterstützt von

Logo Vielfalt Mediathek

Koordinierungs- und Fachstelle

Koordinatorin
Juliane Lang
Sachsenhausener Str. 23 a
16515 Oranienburg
Telefon: 03301 57 38 545
Mobil: 0152 56300126
lap[at]kjr-ohv.de

Über uns

  • Was wir machen
  • Unsere Ziele
  • Begleitausschuss
  • Engagement bis 2014
  • Willkommensarbeit

Projektförderung

  • Projektförderung
  • Demokratiekonferenzen
  • Netzwerktreffen
  • Projekte 2020 – 2024
  • Projekte 2015 – 2019

Jugendbeteiligung

  • Jugendbeteiligung
  • Kinder- und Jugendkonferenzen
  • Jugendforen
  • Jugendprojekte 2020 – 2024
  • Jugendprojekte 2015 – 2019

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

  • Link zum Facebook Account Kreisjugendring e.V. Oberhavel
  • Link zum Instagram Account vom Kreisjugendring e.V. Oberhavel

Copyright © 2023 · Partnerschaft für Demokratie im Landkreis OHV