• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Flavicon

Partnerschaft für Demokratie

im Landkreis Oberhavel

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Projektförderung
    • Projektförderung
    • Demokratiekonferenzen
    • Netzwerktreffen
    • Projekte 2020 – 2024
    • Projekte 2015 – 2019
  • Jugendbeteiligung
    • Jugendbeteiligung
    • Kinder- und Jugendkonferenzen
    • Jugendforen
    • Jugendprojekte 2020 – 2024
    • Jugendprojekte 2015 – 2019
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Unsere Ziele
    • Begleitausschuss
    • Engagement bis 2014
    • Willkommensarbeit
  • Kontakt
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Das Hauptmotiv zum Bundesprogramm "Demokratie Leben" zeigt einen in verschiedenen Farben illustrierten Fingerabdruck.

Jugendforum digital – Schulen als digitale Labore

Veranstaltungsdatum: 11.12.2020

Das digitale Jugendforum zum Thema „Mitbestimmung an Schulen“ am 11. Dezember 2020 richtete sich an alle Schüler*innen, die bereits gewählte Vertreter*innen sind oder sich für das Thema interessieren.

Recht auf Mitwirkung

Du möchtest, dass die Meinung der Schüler*innen in Deiner Schule mehr berücksichtigt wird? Wir auch! Deshalb haben wir ein digitales Jugendforum für Dich und alle Schüler*innen entwickelt, die sich in Deiner Schule beteiligen wollen.

Denn wusstest Du, dass alle Schüler*innen ein Recht auf Mitwirkung in ihrer Schule haben? Bei dieser Mitwirkung kommen Klassensprecher*innen und Schülervertreter*innen ins Spiel, weshalb diese besonders herzlich eingeladen sind!

Was erwartet Dich?

Bereits im letzten Jahr wurden in dem Workshop zu Mitbestimmung in Schule im Rahmen der ersten Kinder- und Jugendkonferenz viele Ideen und Themen gesammelt. Diese wollen wir wieder aufgreifen und in einem Crashkurs verdeutlichen, wie das Recht auf Mitwirkung in Schule gelebt werden kann. In dem Workshop werden die Rechte von  Schüler*innen und Schülervertreter*innen aufgezeigt.

Zudem wird die Mitrede-App PlaceM vorgestellt und für weitere Ideensammlungen genutzt, die dann punktuell über den Jugendfonds oder an der Schule selbst weiter verfolgt werden können. Mehr Infos über die App findet Ihr in diesem Youtube-Video: https://youtu.be/zH7bWpjqZ7c. 

Klingt das gut? – Dann sei dabei!

Unterstützt werden wir bei der Veranstaltung durch das professionelle Team von Politik zum Anfassen.

Wann?

Datum: 11.12.2020
Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr

Zielgruppe: Kinder- und Jugendliche, die sich in ihrer Schule engagieren wollen oder es bereits tun und Handwerkszeug und Vernetzung suchen.

Wie?

Das Forum findet online statt. Ihr erhaltet nach der Anmeldung und rechtzeitig vor Beginn einen Teilnahme-Link. Wie das funktioniert, was zu beachten ist, könnt Ihr unter den FAQ nachlesen (siehe unten).

FAQ oder: Was muss ich für die Teilnahme wissen?

Wie lange dauert die Veranstaltung?

Die Veranstaltung dauert von 15:00 – 18:00 Uhr im digitalen Raum.

Welche technischen Voraussetzungen benötige ich für die Teilnahme?

Benötigt werden eine stabile Internetverbindung, ein Computer oder Tablet mit einer funktionierenden Kamera und ein Mikrofon – ein Headset ist nicht unbedingt erforderlich.

Über den Kreisjugendring stehen für die Veranstaltung 5 Ipads zum Verleihen zur Verfügung.

Es ist nicht nötig, Zoom für das Videotreffen herunterzuladen, sondern es kann im Browser geöffnet werden. Wenn der Link angeklickt wird, öffnet sich ein Fenster mit „Meeting eröffnen“. Erst wenn man da klickt, öffnet sich darunter eine Zeile „im Browser öffnen“. Dann bei diesem Fenster „abbrechen“ klicken und nun auf das blau unterlegt „Mit ihrem Browser anmelden“ klicken.

Gibt es eine Verpflegung?

Wir wollen allen Kinder-und Jugendlichen ein kleines Dankeschön- und Durchhaltepaket schicken, daher fragen wir auch nach der Adresse. Das wird keine Verpflegung beinhalten, aber vielleicht den ein oder anderen Durchhaltesnack. 😉

Erhält der Schüler/die Schülerin eine Teilnahmebescheinigung bzw. Schulbefreiung?

Da das ein Online-Format ist, gehen wir davon aus, dass das nicht benötigt wird. Falls aber zu der Zeit noch Schule sein sollte, bitten wir Sie das Engagement zu unterstützen. Es wäre auch schön, wenn Sie die Teilnahme irgendwie honorieren würden.

Und was ist mit dem Datenschutz?

Zur Durchführung des Online-Meetings verwenden wir „zoom“. Das ist nicht unumstritten, aber nach unseren Erfahrungen die stabilste Form einem Online-Meeting auch im ländlichen Raum beizuwohnen. Hinweise zur Datenverarbeitung finden sich unter diesem Link: www.kjr-ohv.de/datenschutz

Warum wir das machen?

Im letzten Jahr haben wir die Kinder- und Jugendlichen zur ersten landkreisweiten Kinder- und Jugendkonferenz eingeladen, unter dem Titel: Ist das Demokratie oder kann das weg?  –  Kinder- und Jugendbeteiligung im Landkreis Oberhavel.

In diesem Jahr ist so ein Format nicht möglich, aber ein Thema aus dem letzten Jahr, hat uns das ganze Jahr nicht los gelassen – Mitbestimmung in Schule. Das war nämlich unter Corona-Bedingungen besonders schwer. Der frisch gewählte Kreisschülerrat konnte nicht zusammenkommen, Nachwahlen waren nicht möglich, viele Engagierte sind frustriert … das finden wir nicht gut! Wir finden Kinder-und Jugendlichen müssen mehr Mitsprache auch und gerade in Zeiten der Pandemie haben.

Deshalb möchten wir alle Schüler*innen, die bereits gewählte Vertreter*innen sind oder sich dafür interessieren, zum digitalen Jugendforum zum Thema Mitbestimmung an Schulen einladen.

Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel

Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen.

Über uns

Gefördert vom

Logo des Bundesprogrammes "Demokratie leben" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Förderer und Federführung

Logo Landkreis Oberhavel, Förderer der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Trägerschaft

Logo des Kreisjugendring Oberhavel e.V., Träger der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Inhaltlich unterstützt von

Logo Vielfalt Mediathek

Koordinierungs- und Fachstelle

Koordinatorin
Juliane Lang
Sachsenhausener Str. 23 a
16515 Oranienburg
Telefon: 03301 57 38 545
Mobil: 0152 56300126
lap[at]kjr-ohv.de

Über uns

  • Was wir machen
  • Unsere Ziele
  • Begleitausschuss
  • Engagement bis 2014
  • Willkommensarbeit

Projektförderung

  • Projektförderung
  • Demokratiekonferenzen
  • Netzwerktreffen
  • Projekte 2020 – 2024
  • Projekte 2015 – 2019

Jugendbeteiligung

  • Jugendbeteiligung
  • Kinder- und Jugendkonferenzen
  • Jugendforen
  • Jugendprojekte 2020 – 2024
  • Jugendprojekte 2015 – 2019

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

  • Link zum Facebook Account Kreisjugendring e.V. Oberhavel
  • Link zum Instagram Account vom Kreisjugendring e.V. Oberhavel

Copyright © 2023 · Partnerschaft für Demokratie im Landkreis OHV