• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Flavicon

Partnerschaft für Demokratie

im Landkreis Oberhavel

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Projektförderung
    • Projektförderung
    • Demokratiekonferenzen
    • Netzwerktreffen
    • Projekte 2020 – 2024
    • Projekte 2015 – 2019
  • Jugendbeteiligung
    • Jugendbeteiligung
    • Kinder- und Jugendkonferenzen
    • Jugendforen
    • Jugendprojekte 2020 – 2024
    • Jugendprojekte 2015 – 2019
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Unsere Ziele
    • Begleitausschuss
    • Engagement bis 2014
    • Willkommensarbeit
  • Kontakt
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Das Hauptmotiv zum Bundesprogramm "Demokratie Leben" zeigt einen in verschiedenen Farben illustrierten Fingerabdruck.

Kampagne „Vorsicht, Vorurteile!“

Veröffentlicht am 18.03.2021

Pressemitteilung – Versand durch Partnerschaft für Demokratie:

Wir setzen ein Zeichen gegen Rassismus – Vorsicht, Vorurteile! –
Bodenaufkleber in Oranienburg, Hennigsdorf und Zehdenick regen zum Nachdenken an

Anlässlich des Aktionstags „Vorsicht, Vorurteile! Wir setzen ein Zeichen gegen Rassismus“ am Donnerstag, 18.03.2021, setzt die Partnerschaft für Demokratie Oberhavel mit ihren Partner*innen ein sichtbares Zeichen gegen Alltagsrassismus im Landkreis. Der Aktionstag, ausgerufen vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, lenkt den Blick darauf, dass rechtsextreme Übergriffe und rassistische Diskriminierungen ein dauerhaftes Problem in unserem Land sind.

Die Partnerschaft für Demokratie hat deshalb Vorsicht-Vorurteile-Aufkleber in verschiedenen Orten Oberhavels im öffentlichen Raum aufgebracht. Konkret wurden die Bodenaufkleber in Oranienburg, Hennigsdorf und Zehdenick aufgeklebt. Sie sollen auf Alltagsrassismus in unserer Gesellschaft hinweisen und zum Nachdenken aufrufen. Bei der Aktion dabei waren unter anderem Landrat Ludger Weskamp, Bürgermeister Alexander Laesicke, Juliane Lang und Anke Schaefer als Koordinatorinnen der Partnerschaft für Demokratie sowie Birgit Lipsky, die Behinderten-, Gleichstellungs- und Ausländerbeauftragte im Landkreis Oberhavel.

„Rassismus und Vorurteile werden im Alltag oft nicht gesehen. Aber sie sind da und für Betroffene ein echtes Problem.“

Landrat Ludger Weskamp

„Die Aufkleber ‚Vorsicht, Vorurteile!‘ verdeutlichen das sichtbar. „Vorurteile verletzen und sie verstellen den Blick auf die individuelle Person. Ob bei der Wohnungssuche, im Beruf, in der Schule oder bei Begegnungen auf der Straße. Rassismus greift die Menschenwürde an. Dem müssen wir uns – nicht nur an Aktionstagen wie heute – mit unserem täglichen Handeln entgegenstellen.“

Landrat Ludger Weskamp.

Tätliche Übergriffe sind besonders sichtbare Zeichen für den Rassismus in unserer Gesellschaft. Sie sind jedoch nur die Spitze des Eisbergs. Viele Menschen werden im Alltag aufgrund ihrer tatsächlichen oder vermeintlichen Herkunft oder Religion, ihres Aussehens oder sonstiger rassistischer Zuschreibungen diskriminiert.

„Ob unverhohlen auf der Straße oder anonym im Netz, Rassismus hat bei uns ein alarmierendes Ausmaß angenommen und gefährdet unser friedliches Miteinander. Auch und gerade in Krisenzeiten wie diesen, dürfen wir das Eintreten für Toleranz und Menschlichkeit nicht aus den Augen verlieren. Deshalb unterstütze ich die heutige Aktion sehr gern.“

Alexander Laesike, Bürgermeister von Oranienburg.

Die Partnerschaft für Demokratie setzt sich bereits seit 2015 gegen Rassismus und für Vielfalt ein. „Wir wollen Projekte für ein respektvolles Miteinander fördern und somit einen Beitrag gegen Diskriminierung und Rassismus leisten. Projekte wie ‚Hallo Nachbar‘ zeigen, wie das gehen kann.“

Juliane Lang

Die Partnerschaft unterstützt Projekte wie „Hallo Nachbar“ mit Förderungen, aber auch Engagierte aus der Willkommensarbeit und Schüler*innen aus den „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ mit Vernetzungstreffen.

Anlässlich des Aktionstages bietet die Partnerschaft zudem einen digitalen Workshop zum Thema Alltagsrassismus an. Mehr Informationen und was jede und jeder Einzelne im Alltag gegen Vorurteile tun
kann, sind auf der Website www.vorsicht-vorurteile.de des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ zu finden.

Für Projekte im Landkreis freut sich die Partnerschaft für Demokratie über Ideen und unterstützt gerne bei der Umsetzung! Die Partnerschaft ist zu erreichen über diese Internetseite: www.mensch-oberhavel.de.

Den Aktionstag organisierte der Kreisjugendring Oberhavel e.V. im Rahmen seiner koordinierenden Tätigkeit gemeinsam mit Partner*innen aus Hennigsdorf H.A.L.T (Hennigsdorfer Aktionsbündnis Lebendiger Teilhabe) und „Hallo Nachbar“ aus Zehdenick.



„Demokratie leben!“

Seit 2015 fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ deutschlandweit Projekte zur Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention. Der Landkreis Oberhavel beteiligt sich mit der Partnerschaft für Demokratie an diesem Programm. Die Koordinierungs- und Fachstelle ist ein Projekt des Kreisjugendrings Oberhavel
e.V. in Kooperation mit dem Fachbereich Jugend des Landkreises Oberhavel.

Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel

Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen.

Über uns

Gefördert vom

Logo des Bundesprogrammes "Demokratie leben" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Förderer und Federführung

Logo Landkreis Oberhavel, Förderer der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Trägerschaft

Logo des Kreisjugendring Oberhavel e.V., Träger der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Inhaltlich unterstützt von

Logo Vielfalt Mediathek

Koordinierungs- und Fachstelle

Koordinatorin
Juliane Lang
Sachsenhausener Str. 23 a
16515 Oranienburg
Telefon: 03301 57 38 545
Mobil: 0152 56300126
lap[at]kjr-ohv.de

Über uns

  • Was wir machen
  • Unsere Ziele
  • Begleitausschuss
  • Engagement bis 2014
  • Willkommensarbeit

Projektförderung

  • Projektförderung
  • Demokratiekonferenzen
  • Netzwerktreffen
  • Projekte 2020 – 2024
  • Projekte 2015 – 2019

Jugendbeteiligung

  • Jugendbeteiligung
  • Kinder- und Jugendkonferenzen
  • Jugendforen
  • Jugendprojekte 2020 – 2024
  • Jugendprojekte 2015 – 2019

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

  • Link zum Facebook Account Kreisjugendring e.V. Oberhavel
  • Link zum Instagram Account vom Kreisjugendring e.V. Oberhavel

Copyright © 2023 · Partnerschaft für Demokratie im Landkreis OHV