• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Logo des Kreisjugendring Oberhavel e.V., Träger der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Partnerschaft für Demokratie

im Landkreis Oberhavel

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Projektförderung
    • Projektförderung
    • Demokratiekonferenzen
    • Netzwerktreffen
    • Projekte 2020 – 2024
    • Projekte 2015 – 2019
  • Jugendbeteiligung
    • Jugendbeteiligung
    • Kinder- und Jugendkonferenzen
    • Jugendforen
    • Jugendprojekte 2020 – 2024
    • Jugendprojekte 2015 – 2019
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Unsere Ziele
    • Begleitausschuss
    • Engagement bis 2014
    • Willkommensarbeit
  • Kontakt

Projektwoche Waldschule Oranienburg

Veröffentlicht am 14.12.2020

Schlaglicht e.V. gehen mit Kindern der Waldschule Oranienburg auf Geschichtskurs in der eigenen Stadt.

Die Projektwoche fand im Rahmen des Projektes „Keine Schule, kein Haustier, kein… – Alltag jüdischer Kinder im Nationalsozialismus“ statt. Ermöglicht wird dies durch den Förderverein der Waldschule sowie durch uns, der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ gefördert.

„Es gibt echt viele Gedenkorte in Oranienburg.“ (Erschöpftes Fazit eines Sechstklässlers nach 1 1/2 h Exkursion)

Und so erforschten die Kinder einer sechsten Klasse der Waldschule Oranienburg heute in kleinen Gruppen den jüdischen Friedhof, der seit einigen Jahren wieder genutzt wird, diverse Stolpersteine, den Gedenkort für das KZ Oranienburg, das Denkmal für die ehemalige Synagoge und ein Denkmal für das KZ Außenlager „Auerwerke“.

Wenn man mit offenen Augen durch die Stadt geht, dann fällt Vieles auf, dass sonst übersehen wird. Durch diese Projektwoche entdeckten und erlebten die Kinder ihre Stadt und ihr Umfeld als einen Ort der Geschichte – mit Gedenktafeln, u. a. für Erich Mühsam, Gedenksteine und mehr.

Ein wirklich erlebnis- und erfahrungsreicher Tag mit einer 6. Klasse aus Oranienburg, die mit ihren vielen Fragen sehr fordern, aber mit diesen, ihrer Empathie und dem den Fragen zugrundeliegenden Wissen auch dafür sorgen, dass es eine richtig spannende Projektewoche war.

Vielen Dank, Johannes Kreye, für diese Berichterstattung. Ihr möchtet mehr zu der Projektwoche sehen? Schlaglicht e.V. hat fünf Videos zur Projektwoche erstellt.

https://vimeo.com/487789036
https://vimeo.com/487788339
https://vimeo.com/487785835
https://vimeo.com/487784484
https://vimeo.com/487783641

Hinweis: Beim Klick auf die Video-Links können Cookies und weitere personenbezogene Daten gespeichert werden.

Erfahrt mehr zur Arbeit von Schlaglicht e.V. auf: www.schlaglicht-ev.de, www.facebook.com/schlaglichtev/, www.vimeo.com/schlaglicht www.twitter.com/ESchlaglicht.

PS: Das Projekt „Keine Schule, kein Haustier, kein… – Alltag jüdischer Kinder im Nationalsozialismus“ wurde mit dem Franz-Bobzien-Preis 2020 der Stadt Oranienburg und der Gedenkstätte und dem Museum Sachsenhausen ausgezeichnet: https://oranienburg.de/Stadtleben/Engagement/Franz-Bobzien-Preis.

Wir gratulieren herzlich und sagen „DANKE“ für dieses tolle Engagement.


Wenn auch Sie / Ihr, Ideen habt und Projekte umsetzen wollt, wir unterstützen Euch gern – mit Tipps, Vernetzung und durch Förderung im Rahmen der Partnerschaft des Bundesprogramms.

Projektförderung
Jugendbeteiligung

Category iconAktuelles

Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel

Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen.


Gefördert vom

Logo des Bundesprogrammes "Demokratie leben" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Förderer und Federführung

Logo Landkreis Oberhavel, Förderer der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Trägerschaft

Logo des Kreisjugendring Oberhavel e.V., Träger der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Inhaltlich unterstützt von

Logo-vielfalt-mediathek

Footer

Koordinierungs- und Fachstelle

Koordinatorin
Juliane Lang
Sachsenhausener Str. 23 a
16515 Oranienburg
Telefon: 03301 57 38 545
Mobil: 0152 56300126
lap[at]kjr-ohv.de

Über Uns

  • Was wir machen
  • Unsere Ziele
  • Begleitausschuss
  • Engagement bis 2014
  • Willkommensarbeit

Projekt­förderung

  • Projektförderung
  • Demokratiekonferenzen
  • Netzwerktreffen
  • Projekte 2020 – 2024
  • Projekte 2015 – 2019

Jugendbeteiligung

  • Jugendbeteiligung
  • Kinder- und Jugendkonferenzen
  • Jugendforen
  • Jugendprojekte 2020 – 2024
  • Jugendprojekte 2015 – 2019

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz­
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 Partnerschaft für Demokratie im Landkreis OHV