In der Reihe „Engagement vor Ort – Projekte stellen sich vor“ stellen wir euch heute das Projekt „SpielRaum – Eine Bürger:bühne für Oranienburg“ der Traumschüff eG vor.
Die Traumschüff eG möchte eine Bürger*innenbühne als festen Bestandteil in ihrem Programm installieren. Denn aufgrund ihrer Erfahrungen in anderen TheaterAktiv – Projekten stellt sich heraus, dass es großes Interesse an einem inklusiven, generationsübergreifenden Spielclub für die Stadt Oranienburg und ihr Umland gibt.
Beteiligung bekommt Bühne
Ziel des Projekts ist die Etablierung einer partizipativen Bürger:Bühne im Theater im Werk in Oranienburg. Das Theater wurde 2021 eröffnet und füllt eine Leerstelle in der Infrastruktur der Kleinstadt, die bislang keine vergleichbaren Kulturangebote bietet. Hier wollen wir ansetzen und den Menschen in Oranienburg und Umgebung eine Bühne bieten, die es allen Teilnehmer*innen ermöglicht, sich kreativ mit den Mitteln des Theaters, zunächst in einem geschützten Raum, auszuprobieren. Hierbei sollen insbesondere die Wünsche, Impulse und Interessen der Teilnehmer*innen aufgenommen und in die Zusammenarbeit integriert werden.
Für das Vorhaben sollen Teilnehmer*innen unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen gewonnen
werden und gemeinsam unter professioneller Anleitung szenisch arbeiten. Der Schwerpunkt liegt
hierbei auf der spielerischen Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie im Dialog mit den
anderen. Durch die Begleitung der erfahrenen Regisseurin und Theaterpädagogin Ulrike Müller, sowie der erfahrenen Theaterpädagogin Lisa Blaschke soll die Gruppe Zugriff auf die Ressourcen eines Theaterbetriebs erhalten. Gleichzeitig sollen Zugangsbarrieren so gut es geht vermieden werden und die Spielfreude im Mittelpunkt stehen. Mit einer Zwischenpräsentation im Rahmen einer offenen Bühne und einer Aufführung am Ende der Spielzeit erhalten die Teilnehmer*innen die Chance, die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit vor Publikum zu präsentieren.
Wir wollen interessierte Menschen für die Bürger:Bühne begeistern und den
Menschen aus dem Landkreis Oberhavel somit nachhaltig Teilhabe am kulturellen ermöglichen.
Selbst einmal auf der Bühne stehen! Das eigene kreative Potential (wieder) entdecken! Aus den vielen Ideen, Gedanken und persönlichen Geschichten eigene Figuren und ein gemeinsames Stück erarbeiten… All das könnt ihr im Rahmen unserer Bürger*Bühne Oranienburg erleben.
Du möchtest auch bei der Bürger*Bühne mitmachen? Dann schreib eine Nachricht an theateraktiv@traumschueff.de oder melde dich unter 03301 5229109. Du solltest Lust auf intensive Theaterarbeit in einer Gruppe haben und an den Proben regelmäßig teilnehmen können.
Termine ab Oktober 2023:
Mittwochs, 16.30 Uhr – 19.30 Uhr (Endproben nach Absprache)
Theater im Werk, Kremmener Str. 43, Oranienburg
Deine Stimme bekommt eine Bühne
Das Projekt ermöglicht Begegnungen. Durch die gemeinsamen Aktivitäten der Bürger:Bühne und die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Lebenswegen, Lebensweisen und Herkünften fördert es den Abbau von Vorurteilen und gibt Menschen, die sonst keine Stimme haben wieder Sprache und Kraft. Die Zielgruppe setzt sich aus behinderten Spieler*innen, geflüchteten Spieler*innen, Menschen, die aus dem westlichen Bundesgebiet zugesiegelt und aus den neuen Bundesländern kommen zusammen. Die Lebenswege und Anschauungen könnten nicht heterogener sein. Eine gemeinsame Bühnensprache zu finden, einen wertfreien Werteraum zu schaffen in dem persönliche Erfahrungen im biografischen Schaffensprozess erkundet werden, bringt viel Dialog und Verständnis. Ziel ist es, in jede Aufführung ein Stück Biografie in ein großes gesellschaftliches Thema einzubetten, um somit die Gedanken, Wünsche und Impulse der Spieler*innen für ein breiteres Publikum sichtbar zu machen und zum Austausch anzuregen.
Hier gestalten Menschen mit. Etwas bewegen beginnt mit dir!
Hier klicken und mehr über die Traumschüff eG erfahren.
Wenn ihr eine Idee oder ein konkretes Projekt zur Förderung von Demokratie habt, meldet euch bei uns. Wir unterstützen euer Engagement mit Fördergeldern und Öffentlichkeitsarbeit:
Bildnachweis: Jan Lehmann