• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Flavicon

Partnerschaft für Demokratie

im Landkreis Oberhavel

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Projektförderung
    • Projektförderung
    • Demokratiekonferenzen
    • Netzwerktreffen
    • Projekte 2020 – 2024
    • Projekte 2015 – 2019
  • Jugendbeteiligung
    • Jugendbeteiligung
    • Kinder- und Jugendkonferenzen
    • Jugendforen
    • Jugendprojekte 2020 – 2024
    • Jugendprojekte 2015 – 2019
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Unsere Ziele
    • Begleitausschuss
    • Engagement bis 2014
    • Willkommensarbeit
  • Kontakt
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Das Hauptmotiv zum Bundesprogramm "Demokratie Leben" zeigt einen in verschiedenen Farben illustrierten Fingerabdruck.

Vorgestellt: „Segel setzen! – Stadt, Land, Miteinander“

Veröffentlicht am 07.03.2021

In der Reihe „Engagement vor Ort – Projekte stellen sich vor“ dreht sich heute alles um die Traumschüff geG und Ihr Projekt „Segel setzen! – Stadt, Land, Miteinander“.

Theater – partizipativ, barrierefrei, lokal

Mit „Segel setzen! – Stadt, Land, Miteinander“ möchte die Traumschüff geG interdisziplinäre, künstlerische Vermittlungsformate entwickeln. Das Ziel: Zugangsbarrieren zum Theater verringern. Die partizipativen Formate werden im öffentlichen und halbprivaten Raum insbesondere in Oranienburg und im Landkreis Oberhavel angeboten. Dabei werden insbesondere Menschen angesprochen, die aufgrund z.B. sprachlicher, körperlicher oder sozialer Hürden erschwerten Zugang zur Kultur haben.

Was bewegt uns?

Mit der Frage „Was bewegt uns in Stadt/Land?“ liegt der Fokus im 1. Jahr auf: Partizipation, Diversity, demokratischen Mitbestimmungsprozessen,
Erschließung eines neuen Publikums, Ausbau eines Netzwerks von Kooperationen und der Entwicklung innovativer Vermittlungsformate in Pandemiezeiten. Im 2. Jahr werden “Best Practice”-Formate verstetigt.
Im 3. Jahr soll eine Weiterbildung für Multiplikator*innen angeboten werden. Darüber hinaus soll eine eine Bürger*innen-Bühne im Winterspielort „Theater im Werk“ Oranienburg alle Ideen und Menschen zusammenbringen. Grundlage dafür bildet ein generationenverbindender, interkultureller, demokratiefördernder Ansatz aller Formate, der kulturelle Teilhabe zum Ziel hat.


rbbKultur-Reportage
Das Traumschüff – Wie ein Theater über die Havel wandert
https://www.rbb-online.de/rbbkultur-magazin/reportagen/das-traumschueff—wie-ein-theater-ueber-die-havel-wandert.html


Wir freuen uns, dass der Begleitausschuss das Projekt der Traumschüff geG bewilligt hat. Ein tolles Projekt, das wir weiterhin begleiten, um Sie hier über Termine und Aktionen auf dem Laufenden zu halten.

Sie möchten auch ein Projekt realisieren? Wir sind für Sie da!

Projektförderung
Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel

Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen.

Über uns

Gefördert vom

Logo des Bundesprogrammes "Demokratie leben" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Förderer und Federführung

Logo Landkreis Oberhavel, Förderer der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Trägerschaft

Logo des Kreisjugendring Oberhavel e.V., Träger der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Inhaltlich unterstützt von

Logo Vielfalt Mediathek

Koordinierungs- und Fachstelle

Koordinatorin
Juliane Lang
Sachsenhausener Str. 23 a
16515 Oranienburg
Telefon: 03301 57 38 545
Mobil: 0152 56300126
lap[at]kjr-ohv.de

Über uns

  • Was wir machen
  • Unsere Ziele
  • Begleitausschuss
  • Engagement bis 2014
  • Willkommensarbeit

Projektförderung

  • Projektförderung
  • Demokratiekonferenzen
  • Netzwerktreffen
  • Projekte 2020 – 2024
  • Projekte 2015 – 2019

Jugendbeteiligung

  • Jugendbeteiligung
  • Kinder- und Jugendkonferenzen
  • Jugendforen
  • Jugendprojekte 2020 – 2024
  • Jugendprojekte 2015 – 2019

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

  • Link zum Facebook Account Kreisjugendring e.V. Oberhavel
  • Link zum Instagram Account vom Kreisjugendring e.V. Oberhavel

Copyright © 2023 · Partnerschaft für Demokratie im Landkreis OHV