• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Flavicon

Partnerschaft für Demokratie

im Landkreis Oberhavel

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Projektförderung
    • Projektförderung
    • Demokratiekonferenzen
    • Netzwerktreffen
    • Projekte 2020 – 2024
    • Projekte 2015 – 2019
  • Jugendbeteiligung
    • Jugendbeteiligung
    • Kinder- und Jugendkonferenzen
    • Jugendforen
    • Jugendprojekte 2020 – 2024
    • Jugendprojekte 2015 – 2019
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Unsere Ziele
    • Begleitausschuss
    • Engagement bis 2014
    • Willkommensarbeit
  • Kontakt
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Das Hauptmotiv zum Bundesprogramm "Demokratie Leben" zeigt einen in verschiedenen Farben illustrierten Fingerabdruck.

Vorgestellt: SUBTIL UND DIREKT – digitale Radikalisierungsprävention

Veröffentlicht am 13.09.2021

In der Reihe „Engagement vor Ort – Projekte stellen sich vor“ geht es um eine Lernplattform für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte zur digitalen Prävention von Radikalisierung, Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Rassismus.

INSIDE OUT e.V. setzt sich für Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung ein. Durch die Verbindung der drei Grundpfeiler Bildung, Forschung und Kunst werden gesellschaftlich sensible Themen erlebbar gemacht. Dabei wird das Verständnis für ein tolerantes Gemeinwesen, die soziale Benachteiligung verschiedener Gruppen, der Umgang mit Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt durch multikulturelle Bildung vermittelt.

Jugendliche befinden sich in einem Alter großer Vulnerabilität mit vielen Veränderungen und sind anfälliger für äußere Einflüsse, welche sich extremistische Gruppierungen zu eigen mache. Besonders die aktuelle Situation verminderter Sozialkontakte sowie Einschränkungen im Schulbetrieb sowie Freizeiteinrichtungen und daraus resultierender Unmut und Frustration liefern Nährboden für demokratiefeindliches Gedankengut. Diesem gilt es präventiv entgegenzuwirken.

Digitale Prävention

Um Jugendliche in ihrer momentan vorherrschenden Lebenswelt – der Welt im Internet – abzuholen, hat INSIDE OUT ein Social Media Konzept zur Produktion und weiteren Moderation von niedrigschwelligem Content entwickelt. „SUBTIL UND DIREKT“ (SUD) ist ein Projekt zur digitalen Prävention von Radikalisierung, Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) und Rassismus. SUD ist eine Lernplattform für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, die Lernmaterialien in Form von Videos, Übungen und Arbeitsblättern zu verschiedenen Themen zur Verfügung stellt. Hinzu kommt ein Instagram Kanal für die oberflächliche Beschäftigung mit lustigen und provokanten demokratiefördernden Inhalten. Dieser schafft eine Brücke zwischen Klassenzimmer und Schulhof. Gerade in der jetzigen Zeit, in der externe politische Bildner*innen schwer oder gar nicht an Bildungseinrichtungen gelangen, ist es besonders wichtig diesen Weg digital zu gehen.

Der vielfältige Content zielt nicht auf den einmaligen Konsum durch die Zielgruppe ab, sondern ist nachhaltig aufgebaut, um langfristig zu dem Thema Prävention aufzuklären. SUD liefert Anstöße, die eigenen Verhaltensweisen und Denkstrukturen zu hinterfragen und zu diskutieren. Dieses Verständnis der eigenen und anderer Identitäten liefert die Grundlage der Radikalisierungsprävention und entzieht demokratiefeindlichem Gedankengut den Nährboden.

Zudem wird sich die SUD auch aktuellen Themen wie der Bundestagswahl widmen. Hierzu wird zeitnah Content auf
der Plattform zur Verfügung gestellt. Des weiteren erhalten Akteure vor Ort die Möglichkeit, ihre Angebote zum Thema politischer Bildung nach Prüfung unter „SUBTIL UND LOKAL“ anzubieten. Somit profitieren regionale Anbieter von der Reichweite der Plattform. Kooperationspartner können zudem gewünschte Themen anfragen, so dass die
SUD zielgruppengerechten Content produzieren kann.

Angebot für Schulen

  • Zu Beginn des Projekts werden Flyer und Plakate an die Schule geschickt
  • Fachkräfte/Lehrkräfte werden per Videokonferenz in das Programm eingeführt
  • Fachkräfte/Lehrkräfte haben jederzeit die Möglichkeit, Wunschthemen einzubringen, die von der Redaktion der aufgegriffen werden
  • Weiteres Material wird kontinuierlich produziert
  • Regelmäßige Round Tables zum Austausch
  • Begleitung während der gesamten Kooperationen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Orientierungshilfe
  • Antrag auf Gewährung einer Zuwendung
  • …

Ihr möchtet mehr erfahren und/oder am Programm teilnehmen? Wendet euch bitte an: Juliane Lang.

Bildquelle: Bild von Manfred Steger auf Pixabay


Wir freuen uns, einen Beitrag zu Prävention und digitalen Angeboten für Schulen leisten zu können. Du möchtest auch ein Projekt an deinem Ort umsetzen? Wir unterstützen auch dein Projekt!

Projektförderung
Jugendfonds
Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel

Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen.

Über uns

Gefördert vom

Logo des Bundesprogrammes "Demokratie leben" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Förderer und Federführung

Logo Landkreis Oberhavel, Förderer der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Trägerschaft

Logo des Kreisjugendring Oberhavel e.V., Träger der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Inhaltlich unterstützt von

Logo Vielfalt Mediathek

Koordinierungs- und Fachstelle

Koordinatorin
Juliane Lang
Sachsenhausener Str. 23 a
16515 Oranienburg
Telefon: 03301 57 38 545
Mobil: 0152 56300126
lap[at]kjr-ohv.de

Über uns

  • Was wir machen
  • Unsere Ziele
  • Begleitausschuss
  • Engagement bis 2014
  • Willkommensarbeit

Projektförderung

  • Projektförderung
  • Demokratiekonferenzen
  • Netzwerktreffen
  • Projekte 2020 – 2024
  • Projekte 2015 – 2019

Jugendbeteiligung

  • Jugendbeteiligung
  • Kinder- und Jugendkonferenzen
  • Jugendforen
  • Jugendprojekte 2020 – 2024
  • Jugendprojekte 2015 – 2019

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

  • Link zum Facebook Account Kreisjugendring e.V. Oberhavel
  • Link zum Instagram Account vom Kreisjugendring e.V. Oberhavel

Copyright © 2023 · Partnerschaft für Demokratie im Landkreis OHV