• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Flavicon

Partnerschaft für Demokratie

im Landkreis Oberhavel

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Projektförderung
    • Projektförderung
    • Demokratiekonferenzen
    • Netzwerktreffen
    • Projekte 2020 – 2024
    • Projekte 2015 – 2019
  • Jugendbeteiligung
    • Jugendbeteiligung
    • Kinder- und Jugendkonferenzen
    • Jugendforen
    • Jugendprojekte 2020 – 2024
    • Jugendprojekte 2015 – 2019
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Unsere Ziele
    • Begleitausschuss
    • Engagement bis 2014
    • Willkommensarbeit
  • Kontakt
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Fotoaufnahme zeigt Kinderschminken auf dem Sommerfest der Willkommensinitiative Gransee

Vorgestellt: Willkommensinitiative Gransee

Veröffentlicht am 12.08.2022

In der Reihe „Willkommen vor Ort – Initiativen stellen sich vor“ stellen wir euch heute die Initiative „Willkommen in Gransee“ vor.

Sommerfest in Gransee

Am 30. Juli 2022 war riesiger Trubel am Begegnungshaus in Gransee. Mehr als 150 Gäste aus vielen verschiedenen Ländern kamen zum Sommerfest der Willkommensinitiative Gransee.

Viele Akteur*innen gestalteten das Sommerfest mit – eine echte Gemeinschaftsaktion. Klaus Pölitz (DIE LINKE), von Beginn an aktiv in der Initiative und stellvertretender Bürgermeister Gransee, begrüßte alle Gäste und sorgte für gute Musik. Die Arche Kinderranch, Standort Sonnenberg/Schulzendorf unterstützte das Fest mit einer Hüpfburg und wunderbar fantasievollem Kinderschminken. Die Initiative verbindet eine lange und gute Zusammenarbeit mit der Arche und ihrer Leiterin Nele Thönnissen. Flüchtlingskinder sind dort immer wieder zu Besuch.

Der Amtswirtschaftshof Gransee brachte im Vorfeld des Sommerfests Tische und Bänke vorbei. Josi vom Granseer Jugendklub „Old School“ kam mit einer Popcornmaschine, die Elias vom Strittmatter-Gymnasium in Gransee bediente. Frauen vom Frauenkreis Oberhavel Nord boten Bastelspaß für Groß und Klein an. Eine Vertreterin des Kreisjugendring Oberhavel verteilte Informationsmaterial. Viele Gäste brachten Kuchen und Salate für das Buffet mit.

Höhepunkte waren das gemeinsame Tanzen mit Yvonne vom Menzer Tanzkreis, der Gesang vom englischen Sänger Paul Davis und von Corry Sindern, die zur großen Freude der syrischen Gäste sogar ein Lied auf Arabisch vortrug, bevor sie mit ihrer Geige zwischen den dicht besetzten Tischen herumging. Ein Weilchen eroberten die Kinder das Mikrophon und sangen Lieder in verschiedenen Sprachen. Ein Ukrainer stellte sich vor und grüßte alle Gäste.

Dann waren die Grillmeister dicht umringt. An drei Grills wurden pakistanische und syrische Grillspezialitäten angeboten. Ein Großer Dank an Usman und Khaled! Zum Abschluss des schönen Festes wurde nach arabischer Musik ausgelassen getanzt.

Die Mitglieder der Willkommensinitiative bedanken sich ganz herzlich bei allen, die zum guten Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Und wir bedanken uns bei der Initiative und ihren Unterstützer*innen für so viel tolles Engagement: DANKE.

Gransee schafft zusammen mehr

Aus dem Sommerfest heraus ist eine Idee zum einem Kindertheaterworkshop mit dem Regisseur Francesco Rotti entstanden. Der Workshop für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren findet Anfang November statt. Wir veröffentlichen weitere Informationen dazu im Spätsommer.

Neben dem Theaterworkshop sind beim Sommerfest noch zwei andere Ideen entstanden. Die Musikerin Corry Sindern wird ab September mit Kindern im Begegnungshaus Hospital Global musizieren. Das Haus ist jeden Freitag unter Leitung einer Aktiven aus Syrien geöffnet. In diesem Rahmen will Corry mit den Kindern singen und Musik machen. Sie hat auf dem Fest gesehen, wieviel Spaß die Kinder daran haben. Und die Frauen vom Frauenkreis wollen auch wieder kommen und Bastelangebote machen. Zum Beispiel wird je nach Jahreszeit immer wieder eine neue Dekoration für das Begegnungshaus gebastelt.


Initiativen wie diese in Gransee unterstützen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten – von der Projektidee über finanzielle Mittel bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Euer Engagement ist wichtig und macht den Unterschied.

Projektförderung
Willkommensarbeit in Oberhavel
Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel

Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen.

Über uns

Gefördert vom

Logo des Bundesprogrammes "Demokratie leben" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Förderer und Federführung

Logo Landkreis Oberhavel, Förderer der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Trägerschaft

Logo des Kreisjugendring Oberhavel e.V., Träger der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Inhaltlich unterstützt von

Logo Vielfalt Mediathek

Koordinierungs- und Fachstelle

Koordinatorin
Juliane Lang
Sachsenhausener Str. 23 a
16515 Oranienburg
Telefon: 03301 57 38 545
Mobil: 0152 56300126
lap[at]kjr-ohv.de

Über uns

  • Was wir machen
  • Unsere Ziele
  • Begleitausschuss
  • Engagement bis 2014
  • Willkommensarbeit

Projektförderung

  • Projektförderung
  • Demokratiekonferenzen
  • Netzwerktreffen
  • Projekte 2020 – 2024
  • Projekte 2015 – 2019

Jugendbeteiligung

  • Jugendbeteiligung
  • Kinder- und Jugendkonferenzen
  • Jugendforen
  • Jugendprojekte 2020 – 2024
  • Jugendprojekte 2015 – 2019

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

  • Link zum Facebook Account Kreisjugendring e.V. Oberhavel
  • Link zum Instagram Account vom Kreisjugendring e.V. Oberhavel

Copyright © 2023 · Partnerschaft für Demokratie im Landkreis OHV