• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Flavicon

Partnerschaft für Demokratie

im Landkreis Oberhavel

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Projektförderung
    • Projektförderung
    • Demokratiekonferenzen
    • Netzwerktreffen
    • Projekte 2020 – 2024
    • Projekte 2015 – 2019
  • Jugendbeteiligung
    • Jugendbeteiligung
    • Kinder- und Jugendkonferenzen
    • Jugendforen
    • Jugendprojekte 2020 – 2024
    • Jugendprojekte 2015 – 2019
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Unsere Ziele
    • Begleitausschuss
    • Engagement bis 2014
    • Willkommensarbeit
  • Kontakt
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Das Leitmotiv zu "Demokratie leben" im Landkreis Oberhavel ist eine Illustration mit Fingerabdruck und drei Leitsätzen

Wir fördern Dein Projekt

Veröffentlicht am 17.01.2022

Die neue Förderperiode ist gestartet und Du kannst wieder Projektideen einreichen. 

Mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen“ soll zivilgesellschaftliches Engagement und demokratisches Verhalten auf der kommunalen, regionalen und überregionalen Ebene gefördert werden. Ziel der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel ist es, durch die Förderung von demokratieorientierter Bildung und Teilhabe eine demokratische und weltoffene Kultur im Landkreis zu stärken, menschenfeindliche Tendenzen zurückzudrängen und demokratiefeindlichen Verhaltensweisen entgegenzuwirken. Das soll erreicht werden über die Unterstützung von Vereinen oder Initiativen in ihren Projektideen und Vernetzung der Engagierten vor Ort.

Förderaufruf 2022

Dialog ermöglichen

„Raus aus dem Stillstand“ hat der Begleitausschuss (BGA) für dieses Jahr postuliert. Nach vielen Einschränkungen durch Corona sind Begegnungen, die Möglichkeiten das vielfältige Oberhavel zu erleben und Dialogorte für ein gelungenes Miteinander viel zu kurz gekommen. Das gilt es wieder zu beleben. Demokratische Kräfte sollen im öffentlichen Raum deutlich sichtbar werden. Es braucht Dialogräume, um über Ängste und Sorgen zu sprechen. Eine aktive Kommunikation auf Augenhöhe, die Beteiligungsräume aufzeigt und klare Positionen transportiert wird gebraucht. Raus aus der digitalen Blase, rein in die direkte Kommunikation, das wünschen wir uns für dieses Jahr.

Akzeptanz stärken

Wir suchen Projekte, die aufklären zu Verschwörungserzählungen, sensibilisieren zu verdeckten Symbolen und Codes und uns helfen wachsam zu bleiben. Projekte, die sensibilisieren zu Antisemitismus und Rassismus und somit die Zivilgesellschaft und das Ehrenamt stärken. Ob NSU-Schützen, die sich im Schützenverein Know-How angeeignet haben, rechte Kräfte in Boxvereinen oder Kameraden mit queer-feindlichen Parolen oder Posts in der Feuerwehr. Leider passiert das immer wieder im digitalen, wie auch im realen Leben. Hier wollen wir uns fortbilden und das Miteinander in Vereins- und zivilgesellschaftlichen Initiativstrukturen stärken.

Vor Ort beteiligen

Wir suchen Projekte, die neue Zielgruppen ansprechen, die sich trauen neue Formate zu erproben, um mit Menschen vor allem im Norden und ländlichen Raum des Landkreises ins Gespräch zu kommen. Zur Vielfaltgestaltung gehört es auch, diejenigen anzusprechen und zur demokratischen Mitgestaltung aufzufordern, die sich als gesellschaftlich Außenstehende empfinden und dadurch empfänglich für rechtsradikales oder antidemokratisches Gedankengut werden. Daher wollen wir Gemeinschaftsprojekte unterstützen, die Dialoge fördern und Begegnungen im ländlichen Raum schaffen und Beteiligungsmöglichkeiten anbieten. Wir wollen Brücken schlagen zwischen Zugezogenen und Alteingesessenen und Möglichkeiten vor Ort das demokratische Miteinander auszuhandeln.

Vielfalt miteinander

Wir suchen Projekte die Teilhabe und Integration befördern und das Thema in die Öffentlichkeit bringen. Vielfalt und Diversityförderung in allen Facetten ist uns ein Anliegen und wir suchen auch hier öffentlichkeitswirksame Projekte.

Förderaufruf 2022

Projektideen einreichen

Neben diesen Schwerpunkten können auch weitere Projekte eingereicht werden, die sich an den allgemeinen Zielen orientieren. Wie Du Projekte einreichst, erfährst Du auf folgenden Seiten.

Projektförderung

Der Aktions- und Initiativfonds stellt 2022 insgesamt 55.000 Euro zur Verfügung.

Wie beantrage ich eine Förderung?

Jugendbeteiligung

Im Jugendfonds stehen 2022 insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung.

Wie beantrage ich Gelder für mein Projekt?

Wir freuen uns auf Deine Idee! Für all Deine Fragen rund um Projektideen, Beantragung, Fördermittel etc. steht Dir Juliane Lang zur Verfügung.


Ein Foto von Juliane Lang, Koordinatorin der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis OHV, zur Bewerbung der Podcast-Folge: Welt der Fördermittel ..

Juliane Lang, Koordinatorin der Partnerschaft in Oberhavel, erklärt im Interview mit Dennis Behrouzi von „Willkommen in Oranienburg“, wie Engagement in Oberhavel unterstützt und gefördert wird. Hört Folge 5 „Demokratie leben und die Welt der Fördermittel“ von Engagement on Air – Ein Podcast über Flucht, Migration und Mitmenschlichkeit:

Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel

Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen.

Über uns

Gefördert vom

Logo des Bundesprogrammes "Demokratie leben" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Förderer und Federführung

Logo Landkreis Oberhavel, Förderer der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Trägerschaft

Logo des Kreisjugendring Oberhavel e.V., Träger der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Inhaltlich unterstützt von

Logo Vielfalt Mediathek

Koordinierungs- und Fachstelle

Koordinatorin
Juliane Lang
Sachsenhausener Str. 23 a
16515 Oranienburg
Telefon: 03301 57 38 545
Mobil: 0152 56300126
lap[at]kjr-ohv.de

Über uns

  • Was wir machen
  • Unsere Ziele
  • Begleitausschuss
  • Engagement bis 2014
  • Willkommensarbeit

Projektförderung

  • Projektförderung
  • Demokratiekonferenzen
  • Netzwerktreffen
  • Projekte 2020 – 2024
  • Projekte 2015 – 2019

Jugendbeteiligung

  • Jugendbeteiligung
  • Kinder- und Jugendkonferenzen
  • Jugendforen
  • Jugendprojekte 2020 – 2024
  • Jugendprojekte 2015 – 2019

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

  • Link zum Facebook Account Kreisjugendring e.V. Oberhavel
  • Link zum Instagram Account vom Kreisjugendring e.V. Oberhavel

Copyright © 2023 · Partnerschaft für Demokratie im Landkreis OHV