Die konstituierende Sitzung des Begleitbündnisses (vormals Begleitausschuss) für die Förderphase 2025 – 2032 findet am 27. März 2024 in Oranienburg statt.
Mitglieder des Bündnisses der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel nach Institutionen:
- Kreistag Oberhavel (Büro)
- Landkreis Oberhavel, Fachbereich Jugend
- Arbeitsgemeinschaft der Bürgermeister und Amtsdirektoren
- Kreisjugendring Oberhavel e.V.
- Kreissportbund Oberhavel e.V.
- Polizei (Sachgebiet Prävention)
- Gedenkstätte Sachsenhausen
- Staatliches Schulamt
- H.A.L.T. – Hennigsdorfer Aktionsbündnis Lebendiger Teilhabe
- Institut Neue Impulse e.V.
- Regionalmanagerinnen LEADER
- Pädagogische Fachkräfte Jugendarbeit
- Pädagogische Fachkräfte SaS
- Jugendforum
- Deutscher Gewerkschaftsbund: DGB Kreisverband
- Kreisfeuerwehrverband Oberhavel e.V.
- Mobiles Beratungsteam: MBT Regionalbüro Neuruppin (beratendes Mitglied)
- Ehrenamtliche Akteure aus der Zivilgesellschaft
👉Geschäftsstelle und Kontaktadresse ist das federführende Amt.
Aufgaben
Das zentrale Gremium einer Partnerschaft für Demokratie ist das Begleitbündnis. Es stellt einen breiten Zusammenschluss aller relevanten demokratischen zivilgesellschaftlichen Akteur*innen vor Ort dar. Alle Ämter, die das Ämternetzwerk bilden, sind Teil des Bündnisses, ebenso mindestens zwei Vertreter*innen des Jugendforums.
Das Begleitbündnis …
- unterstützt und begleitet die Zusammenarbeit zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen.
- legt die Eckpunkte der Gesamtstrategie nach Beratung in der Demokratiekonferenz fest.
- entwickelt auf der Basis einer Situations- und Ressourcenanalyse ein kommunales Handlungskonzept.
- berät die Koordinierungs- und Fachstelle und das federführende Amt in der praktischen Arbeit der Partnerschaft für Demokratie, insbesondere bei der Umsetzung und Fortschreibung sowie der nachhaltige Verankerung.
- prüft die von zivilgesellschaftlichen Organisationen beantragten Einzelmaßnahmen (Projekteingaben) und spricht eine Förderempfehlung aus.
Das Bündnis nimmt diese Aufgaben als strategisch handelndes und regelmäßig tagendes Gremium zur Entwicklung, Implementierung und Umsetzung sowie nachhaltigen Verankerung der Partnerschaft für Demokratie wahr.