Zivilgesellschaftliches Engagement ist fundamental wichtig für unsere Demokratie. Mit diesem Beitrag möchten wir engagierte Menschen und Organisationen im Landkreis Oberhavel in ihrem täglichen Handeln bestärken. Das Engagement jeder einzelnen Person trägt wesentlich zu einem positiven und menschenfreundlichem Miteinander und damit zur Förderung und Stärkung von Demokratie im Landkreis bei.

Gemeinnützigkeit in Gefahr?
Informationsmaterial,
Studien, Gutachten, Fallbespiele u. a. stärken Engagement. Weiterlesen

Fördermittel & Netzwerke
Ehrenamt fördern und stärken durch Fördermittel, Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung. Weiterlesen

Beratung & Weiterbildung
Engagierte Menschen bestärken und befähigen durch Beratungs- und Weiterbildungsangebote. Weiterlesen
Wir sagen Dankeschön!
Am 28. Februar luden wir die Menschen ein, die in der vergangenen Förderperiode im Rahmen der Partnerschaft Projekte mit Mitteln aus dem Aktions- und Initiativfonds initiieren und umsetzen konnten. Danke für den Mut, das Engagement und die Ausdauer für ein Füreinander und Miteinander in Oberhavel.

Gemeinnützigkeit in Gefahr?
Im Landkreis Oberhavel tragen viele Menschen durch ihr Engagement zur lebendigen Demokratie und offenen Gesellschaft bei. Zivilgesellschaftliche Organisationen haben gemäß Grundgesetz ein Recht darauf, an der politischen Meinungsbildung teilzunehmen. Ein Entzug der Gemeinnützigkeit aufgrund politischer Haltung oder die Angst vor politischen Äußerungen gefährden die Demokratie. Oft ist es unklar, wie weit politisches Engagement gehen darf, ohne die Gemeinnützigkeit zu gefährden. Wir möchten Menschen und Organisationen in Oberhavel in ihrem Handel stärken und haben nützliche Links zusammengetragen mit weiterführenden Informationen, Studien, Gutachten, Fallbeispielen etc.
- Darf sich ein gemeinnütziger Verein politisch betätigen? Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) informiert und unterstützt Vereine: u. a. Infomaterial, Rechtliche Studie, Rechtshilfefond https://freiheitsrechte.org/gemeinnuetzigkeit-infomaterial
- Gemeinnützigkeit und politisches Engagement von der GFF thematisiert: https://freiheitsrechte.org/themen/demokratie/gemeinnuetzigkeit
- Rechtshilfefonds Campact & GFF: https://freiheitsrechte.org/themen/demokratie/gemeinnuetzig-gegen-rechts-2
- Politische Willensbildung ist von allgemeinem Nutzen. Die Allianz Rechtssicherheit für politische Willensbildung informiert: https://www.zivilgesellschaft-ist-gemeinnuetzig.de/das-problem/
- Rechtsgutachten zum sogenannten Neutralitätsgebot im Auftrag der Cellex Stiftung unterstützt von der Freudenberg Stiftung, der Schöpflin Stiftung und der Amadeu Antonio Stiftung erstellt von Prof. Dr. Friedhelm Hufen: https://kulturbuero-sachsen.de/rechtsgutachten-zum-sogenannten-neutralitaetsgebot/
- Politisches Engagement und Gemeinnützigkeitsrecht erklärt im Seminar der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE): https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/dseeerklaert/
- „RECHTSsicherheit – Politisch neutral?!“ – Der Umgang mit Positionierungen, Vermietungen und Einladungen im Sport. Die Deutsche Sportjugend (dsj) informiert: https://www.dsj.de/news/rechtssicherheit-politisch-neutral-der-umgang-mit-positionierungen-vermietungen-und-einladungen-im-sport0
- Gutachten „Vereinsschädigendes Verhalten“ im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Deutschen Sportjugend (dsj) erstellt vom Institut für Sportrecht der Deutschen Sporthochschule Köln: https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/meldungen-pressemitteilungen/detail/meldung/vereinsschaedigendes-verhalten/
- „Neutralität im Sport in Deutschland“ im Podcast „Tauziehen – Der Podcast zu Politik und Sport“: https://tauziehen-podcast-politik-und-sport.podigee.io/1-folge-1
- Rechtsberatung zu Gemeinnützigkeit – pro bono kostenlose Rechtsberatungen zum Thema Gemeinnützigkeit von UPJ: Seminar: Gemeinnützigkeit und ihre Grenzen • Pro Bono Rechtsberatung

Fördermittel & Netzwerke
Im Landkreis Oberhavel tragen viele Menschen durch ihr Engagement zur lebendigen Demokratie und offenen Gesellschaft bei. Wir möchten Menschen und Organisationen in Oberhavel in ihrem Handel fördern und unterstützen und haben nützliche Links zusammengetragen mit weiterführenden Informationen.
- Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ verfügt die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel über Fördermitteln für die Projektförderung und Stärkung der Jugendbeteiligung. Darüber hinaus unterstützen wir euch mit Vernetzungsangeboten und Öffentlichkeitsarbeit.
- Lottomittel für das Gemeinwohl vom Land Brandenburg: https://mgs.brandenburg.de/mgs/de/service/foerderung-aus-lottomitteln/#
- Lottomittel der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“: https://tolerantes.brandenburg.de/foerderung.html
- Fördermittel für Ehrenamt vom Landkreis Oberhavel: https://www.oberhavel.de/Quicknavigation/Startseite/F%C3%B6rdermittel-f%C3%BCrs-Ehrenamt-Jetzt-Antr%C3%A4ge-stellen-.php?object=tx,2244.1&ModID=7&FID=2244.90829.1 (Im Fachbereich Soziales beantragen: Förderantrag.)
- Rechtshilfefonds Campact & GFF: https://freiheitsrechte.org/themen/demokratie/gemeinnuetzig-gegen-rechts-2
- Initiativenfonds des Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus: https://aktionsbuendnis-brandenburg.de/initiativenfonds/
- Gemeinschaftsfonds von Zukunftswege Ost: https://www.zukunftswege-ost.de/der-gemeinschaftsfonds/
- Webseitenförderprogramm der Azubi-Projekte, einer Initiative des Förderverein für regionale Entwicklung e.V.: https://www.azubi-projekte.de/
- Fördermittel Jugend(verbands)arbeit zusammengetragen vom Landesjugendring Brandenburg (ljr): https://www.ljr-brandenburg.de/service/foerdermittel/
- Gegenwind 2025 – Förderfonds gegen Rechtsextremismus der Amadeu Antonio Stiftung: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/gegenwind-2025-foerderfonds-gegen-rechtsextremismus-131017/
- Aktuelle Förderprogramme der DSEE: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/aktuelle-programme/
- Fit und verbunden gegen Einsamkeit (FIVE) – ein Förderprojekt vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB): Einsamkeit
- Future Skills – Fördermittel der DFL Stiftung: https://www.dfl-stiftung.de/thementopf-future-skills/?utm_source%3Dnewsletter%26utm_campaign%3DNewsletter%2B01%252F25%26utm_medium%3Demail
- Aktiv-Wettbewerb 2025 – ein Förderprogramm der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb): https://www.bpb.de/veranstaltungen/reihen/aktiv-wettbewerb/aktiv-wettbewerb-2025/
- Engagement-Wettbewerb „machen!2025“ vom Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland und der DSEE: Startseite – machen!2025 – Der Engagement-Wettbewerb
- Band für Mut und Verständigung – ein Auszeichnung vom Bündnis für Mut und Verständigung: Band für Mut und Verständigung 2025 – Nominierungen
- Vernetzung: Willkommensinitiativen in Oberhavel finden und sich vernetzen.
- Vernetzung: Wir informieren euch über Vernetzungstreffen per E-Mail, unter Termine und/oder per Social Media.

Beratung & Weiterbildung
Im Landkreis Oberhavel tragen viele Menschen durch ihr Engagement zur lebendigen Demokratie und offenen Gesellschaft bei. Wir möchten Menschen und Organisationen in Oberhavel in ihrem Handel bestärken und befähigen und haben nützliche Links zusammengetragen mit weiterführenden Informationen.
- Eine kostenlose Juleica-Ausbildung von Oberhavel für Oberhavel.
- Der Landkreis Oberhavel informiert und unterstützt zu: Kinder, Jugend und Familie oder Migration / mit (Förder-)Preise, Sportförderung oder Kulturförderung
- Beratungsnetzwerk und Mobile Intervention im Land Brandenburg über „Tolerantes Brandenburg“: https://tolerantes.brandenburg.de/beratungsnetzwerk.html
- Das Beratungsnetzwerk bietet kostenlose Schulungen und Unterstützung für Ehrenamt: u. a. von demos-Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung, RAA Brandenburg, Lagfa Brandenburg, Opferperspektive Brandenburg, Aktionsbündnis Brandenburg
- #DSEEerklärt – Seminarreihe der DSEE: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/wissen/
- Beratung der DSEE zu Fördermitteln, juristische Themen und Versicherungsschutz: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/
- Veröffentlichung: Shrinking Space in Deutschland, Shrinking Space in Europa
- Handreichung: Umgang mit dem Phänomen der Shrinking Spaces in den Partnerschaften für Demokratie
- Handreichung: Rechtsextreme auf dem Podium?
- Handreichung: Wir gründen ein Kinderparlament!
- Vielfalt. Mediathek
Wir ergänzen gern weitere Hinweise und Informationen von und für demokratisch engagierte Menschen im Landkreis Oberhavel. Sendet ein E-Mail an: beteiligung(at)kjr-oberhavel.de.