In der Reihe „Engagement vor Ort – Projekte stellen sich vor“ stellen wir euch den Behindertensportverein Oberhavel e. V. vor, der mit viel Engagement und Willen wieder zusammen gefunden hat.
Inklusion fängt mir dir an
Der Behindertensportverein Oberhavel e. V. hat behinderte und nicht behinderte Mitglieder.
Im Januar 2023 traten über 30 Mitglieder aus dem Verein aus, da die Vorsitzende ihren
Rücktritt bekannt gegeben hatte. Dies führte beinahe zur Vereinsauflösung. Daraufhin
entschied sich die ehemalige Vorsitzende dazu, weiterhin im Vorstand mitzuarbeiten. Dies
führte dazu, dass elf neue Mitglieder gewonnen werden konnten.
Für viele Menschen mit Einschränkungen (teilweise ohne Familie) ist der Verein der einzige
soziale Halt im Leben. Hier werden die individuellen Einschränkungen akzeptiert und berücksichtigt. Im Verein trifft man auf Menschen mit ähnlichen Erfahrungen, die Unterstützung und Rat anbieten können. Der Verein wird zum Familienersatz. Um die Vereinsarbeit neu zu
beleben, alte und neue Mitglieder ins Gespräch miteinander zu bringen und das Konzept des
Miteinanders von behinderten und nicht behinderten Menschen weiter zu entwickeln soll eine
gemeinsame Reise durchgeführt werden. Ziel der gemeinsamen Fahrt ist es, den Verein am Leben zu halten, Vorurteile von Nichtbehinderten gegenüber Behinderten abzubauen und ehrenamtliches Engagement sowie gesellschaftliche Inklusion von Menschen mit Behinderung zu fördern.

Inklusion in Oberhavel: Hier klicken und mehr erfahren zu Inklusion in Oberhavel