Demokratiegespräche Oberhavel am 13. September in Oranienburg
Demokratie bedeutet Macht des Volkes. Jeder von uns ist ein Teil des Volkes. Macht bedeutet Verantwortung. Jeder von uns muss sich bewusst sein, dass er mitverantwortlich ist auch für das gesamte politische und wirtschaftliche Geschehen. (Konrad Adenauer)
Nach den letzten Wahlen ist uns klar geworden, dass es weder den demokratischen Parteien, noch den Schulen/Berufsschulen/Ausbildungsstätten und der Kinder- und Jugendarbeit gelungen ist, den jungen Menschen zu vermitteln, wofür die demokratischen Parteien stehen und dementsprechend zu wählen.
Partizipation – Grundstein für demokratische Haltung
Wie kann auf allen Ebenen vermittelt und gelebt werden, dass Demokratie wichtig ist, anstrengend sein kann und dennoch einen großen Schatz darstellt? Wie können wir durch wirkliche Partizipation und Mitbestimmung demokratische Prozesse wieder mit der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen so verbinden, dass sie relevant sind? Wie können wir verhindern, dass Menschen schon im Jugendalter die Lust an der demokratischen Auseinandersetzung verlieren?
Wir möchten mit Euch und Ihnen ins Gespräch kommen und ein Zeichen setzen!
- Wann: 13.09.2024
- Wo: Kreistagssaal des Landkreises Oberhavel, Havelstraße 3, 16515 Oranienburg
- Zeit: 15:00 – 19:00 Uhr
Die Anmeldung über eventbrite ist geschlossen. Die Möglichkeit einer kurzfristigen Teilnahme erfragt gern unter lap(at)kjr-ohv.de.
Wir möchten junge Menschen und alle Akteur*innen, die mit ihnen zu tun haben, ins Gespräch bringen und gemeinsam überlegen, wie wir es im täglichen Miteinander – von der Kita über den Hort bis in die Schulen und Berufsausbildung hinein, als auch im Freizeitkontext – schaffen können, Werte für ein demokratisches, weltoffenes Miteinander stärker zu vermitteln und gemeinsam leben zu können. Denn bereits im frühkindlichen Alter die Partizipation positiv erlebbar zu machen, ist ein Grundstein für eine wachsende demokratische Haltung.
Wir freuen uns auf eure und ihre Teilnahme!
Für Fragen rund um die Veranstaltung wendet euch bitte an Juliane Lang: lap(at)kjr-ohv.de.
Die Veranstaltung wird vom ImPuls e.V. in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel veranstaltet. Gefördert wird die Veranstaltung vom Landkreis Oberhavel und aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Bildquelle: Fotoaufnahme von der Veranstaltung von ImPuls e. V.





Organisatorische Hinweise
Anreise
Einlass ist ab 15:00 Uhr. Informiert euch zum Ort und zur Anreise unter: https://oranienburg.de/Stadtleben/Kultur-Freizeit/Veranstaltungskalender/index.php?object=tx,2967.1&ModID=9&FID=2967.410.1&NavID=2967.39&La=1
Hinweis zu Fotoaufnahmen
Im Rahmen der Veranstaltung werden Bildaufnahmen erstellt. Die Aufnahmen werden vom Fachbereich Jugend Oberhavel, vom Kreisjugendring Oberhavel e. V. , der Partnerschaft für Demokratie und beteiligten Partner*innen zu Zwecken der Dokumentation und der Öffentlichkeitsarbeit (z. B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien) verwendet. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Verwendung der Aufnahmen zu den genannten Zwecken zu. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit. Wenden Sie sich dazu vor Ort an die Veranstaltenden oder schriftlich bzw. per E-Mail an uns: https://www.kjr-ohv.de/datenschutz/index.php.
Ausschlusserklärung
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem (virtuellen) Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.