• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Flavicon

Partnerschaft für Demokratie

im Landkreis Oberhavel

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Projektförderung
    • Projektförderung
    • Demokratiekonferenzen
    • Netzwerktreffen
    • Projekte 2020 – 2024
    • Projekte 2015 – 2019
  • Jugendbeteiligung
    • Jugendbeteiligung
    • Kinder- und Jugendkonferenzen
    • Jugendforen
    • Jugendprojekte 2020 – 2024
    • Jugendprojekte 2015 – 2019
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Unsere Ziele
    • Begleitausschuss
    • Engagement bis 2014
    • Willkommensarbeit
  • Kontakt
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Friedenstaube #standwithukraine

Ukraine: Oberhavel solidarisiert sich

Veröffentlicht am 14.03.2022

#StandWithUkraine

Russische Truppen greifen mehrere Orte in der Ukraine an: Es herrscht Krieg mitten in Europa. Millionen Kinder, Frauen und Männer bangen um ihr Leben und ihre Zukunft.

Oberhavel solidarisiert sich mit den Ukrainerinnen und Ukrainern und bereitet sich auf die Aufnahme von Geflüchteten aus dem Kriegsgebiet vor. Der Landkreis kann selbst kurzfristig in vorhandenen Unterkünften bis zu 200 Menschen unterbringen. Die Städte und Gemeinden und private Unterkünfte sind gefragt, weitere Möglichkeiten zu erschließen. 

Kinder und Jugendliche sind in Kriegen besonders gefährdet. Wir wünschen uns, dass junge Menschen ohne Furcht vor Krieg leben können. Frieden ist und bleibt ein wichtiges Ziel, auf das wir durch Bildung und unsere politischen Forderungen hinarbeiten. Wir weisen daher an dieser Stelle auf das Positionspapier der Brandenburger Jugendverbände hin.

Oberhavel hilft: Aktionen und Initiativen

+++Die Ausländerbehörde hat derzeit von Montag bis Sonntag für die Registrierung ukrainischer Geflüchteter von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Dort können Sozialleistungen beantragt werden und es kann da ein Antrag auf Erteilung eines Aufenthaltes nach §24 AufenthG stellen. Anschrift Mittelstraße 16 in Oranienburg. Die Webseite enthält lediglich die regulären Öffnungszeiten. https://www.oberhavel.de/B%C3%BCrgerservice/Migration-Integration-und-Asyl/Servicepunkt-Migration/ +++

Kreisweite Hilfsangebote für die Ukraine finden und/oder anbieten

  • Landkreis Oberhavel informiert: https://www.oberhavel.de/ukraine
  • Kreisjugendring Oberhavel e.V. informiert: https://www.kjr-ohv.de/seite/570465/initiativen-und-aktionen-der-solidarit%C3%A4t-standwithukraine.html
  • Help To – das Onlineportal sammelt Hilfsangebote https://www.helpto.de/16515-20
  • Unterkunftsangebote unterbreiten: https://www.unterkunft-ukraine.de/ (ausgewiesen auf der Webseite der Brandenburgischen Landesregierung)

Gerade die Vernetzung der privat untergebrachten Geflüchteten und der Unterstützer*innen ist enorm wichtig. Der Willkommen in Oranienburg e.V. hat dazu eine Telegram-Gruppe eingerichtet, zusätzlich zu den bestehenden Zugängen via Facebook, Instagram, usw. https://t.me/+zJ1Z90ensnZiZTZi


Informationsveranstaltung & Spendenlieferung Ukraine

Willkommen in Oranienburg e.V. veranstaltet jeden Donnerstag Infoabende, um Betroffene und Helfende zu informieren und zu vernetzen:

jeden Donnerstag um 18 Uhr
im Oranienwerk, Kremmener Straße 43, 16515 Oranienburg
UND online per Videokonferenz über Zoom

  • Zugangslink: https://us04web.zoom.us/j/78991996718?pwd=HKEE_4-dnZ_vccPXOmXla5Fowk2BGT.1
  • Meeting-ID: 789 9199 6718
  • Kenncode: gswd2x

Viele Oranienburger*innen möchten die vom Krieg in der Ukraine Betroffenen unterstützen. Für Austausch, Vernetzung und die Beantwortung von Fragen lädt der Verein Willkommen in Oranienburg e.V. zu einem wöchentlichen Infoabend ein. Das Oranienwerk stellt den Raum für die Veranstaltung zur Verfügung. Die Organisatoren der Aktion „Oranienwerk für Ukraine“ sind in der Zeit mit den Transportvorbereitungen von Hilfsgütern zur ukrainischen Grenze beschäftigt, stehen aber ggf. auch zur Verfügung, um Fragen zu beantworten.

Willkommen in Oranienburg e.V. freut sich über jede Art der Unterstützung. Aktuelle Informationen werden auf den entsprechenden Social Media-Kanälen des Vereins auf Facebook und Instagram veröffentlicht. Eine Kontaktaufnahme ist auch per E-Mail an kontakt@wio-ev.de möglich.

Willkommensarbeit in Oberhavel

Willkommen in Oberhavel: https://www.mensch-oberhavel.de/willkommensarbeit/

Gästehaus Boddensee: https://www.mensch-oberhavel.de/gaestehaus-am-boddensee/

Schüler*innen Hand in Hand: https://www.mensch-oberhavel.de/hand-in-hand/

Oberhavel vernetzt: https://www.mensch-oberhavel.de/3-vernetzungstreffen-fuer-willkommensarbeit/


Wir bedanken uns herzlich für so viel Engagement und Solidarität. Ihr könnt uns jederzeit kontaktieren. Wir versuchen, die Aktionen und Initiativen zu bündeln und zu vernetzen. #StandWithUkraine

Partnerschaft für Demokratie in Oberhavel

Das Deutsche Kinderhilfswerk

Sonderfonds „Hilfe für geflüchtete Kinder und Ihre Familien“

Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert Vereine, operative Stiftungen, gemeinnützige Gesellschaften, öffentliche Träger, Gebietskörperschaften sowie andere Interessenvereinigungen. In der Regel werden bis zu 5.000 € pro Antrag zur Verfügung. Folgeanträge sind möglich. Die Förderung erfolgt als Festbetragsfinanzierung. Es sind keine Eigenanteile sowie Drittmittel notwendig.

  • Zu den Förderrichtlinien: https://www.dkhw.de/fileadmin/Redaktion/1_Unsere_Arbeit/3_Projektfoerderung/3.3_Unterlagen_und_Vordrucke/3.3.19_Sonderfonds_Ukraine/Foerderrichtlinien_Fluechtlingskinder_2022-03-04.pdf
  • Zum Antragsformular: https://foerderfonds.dkhw.de/vdoc/easysite/dkhw-forderdatenbank/prozess-management/edit-document/113570?backurl=/vdoc/easysite/dkhw-forderdatenbank/
  • Kontakt: foerderung@dkhw.de oder +49 30 30 86 93 47

Kindernothilfefonds: Einzelfallhilfe für Familien.

  • Kontakt: kindernothilfefonds@dkhw.de
  • Zu den Förderrichtlinien:
    https://www.dkhw.de/fileadmin/Redaktion/1_Unsere_Arbeit/3_Projektfoerderung/3.3_Unterlagen_und_Vordrucke/3.3.19_Sonderfonds_Ukraine/Foerderrichtlinien_Ukraine.pdf
  • Zum Antragsformular: https://www.dkhw.de/foerderung/kindernothilfefonds/antrag-hilfe-fuer-gefluechtete-kinder/
  • Pro Kind können 200,00 EUR zur Verfügung stellen.
Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel

Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen.

Über uns

Gefördert vom

Logo des Bundesprogrammes "Demokratie leben" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Förderer und Federführung

Logo Landkreis Oberhavel, Förderer der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Trägerschaft

Logo des Kreisjugendring Oberhavel e.V., Träger der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Inhaltlich unterstützt von

Logo Vielfalt Mediathek

Koordinierungs- und Fachstelle

Koordinatorin
Juliane Lang
Sachsenhausener Str. 23 a
16515 Oranienburg
Telefon: 03301 57 38 545
Mobil: 0152 56300126
lap[at]kjr-ohv.de

Über uns

  • Was wir machen
  • Unsere Ziele
  • Begleitausschuss
  • Engagement bis 2014
  • Willkommensarbeit

Projektförderung

  • Projektförderung
  • Demokratiekonferenzen
  • Netzwerktreffen
  • Projekte 2020 – 2024
  • Projekte 2015 – 2019

Jugendbeteiligung

  • Jugendbeteiligung
  • Kinder- und Jugendkonferenzen
  • Jugendforen
  • Jugendprojekte 2020 – 2024
  • Jugendprojekte 2015 – 2019

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

  • Link zum Facebook Account Kreisjugendring e.V. Oberhavel
  • Link zum Instagram Account vom Kreisjugendring e.V. Oberhavel

Copyright © 2023 · Partnerschaft für Demokratie im Landkreis OHV