In der Reihe „Engagement vor Ort – Projekte stellen sich vor“ möchten wir euch heute das Projekt „Willkommen im WIR!“ vorstellen. Das theaterpädagogische Projekt ist für sieben Schulklassen der Jahrgangsstufe 7 der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck konzipiert und hat mehrere Wirkungsstränge, um junge Menschen gegenüber Extremismus zu sensibilisieren und demokratische Einstellungen zu fördern.
Der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck e. V. ermöglicht die Durchführung des Projekts in Kooperation mit der Sozialarbeit an Schule vom DRK MOHS e.V. und dem People’s Theater e. V.
Selbstkompetenz schulen
Das Projekt nutzt interaktive Theaterarbeit, um Themen wie Vorurteile, Ausgrenzung, Diskriminierung und Mobbing mit den Schüler*innen zu besprechen. Durch Mini-Dramen, basierend auf realen Konflikten, werden die Schüler*innen in die Szenenanalyse einbezogen. Die Schüler*innen entwickeln eigene Lösungen, stärken dabei ihre sozialen Kompetenzen und setzen sich mit Werten wie Mitgefühl und Zivilcourage auseinander. Ziel ist es, die Förderung ethischen Denkens, Selbstkompetenz und demokratischer Grundhaltungen zu schulen und Jugendliche für konstruktive Konfliktlösungen zu sensibilisieren.
Gesellschaftliche Prozesse aktiv mitgestalten
Das Projekt verfolgt mehrere Ziele, die eng miteinander verknüpft sind: Partizipation, Vermittlung gesellschaftlicher Werte, Empowerment, Experimentelles Theater. Schüler*innen werden ermutigt, sich aktiv in politische und gesellschaftliche Prozesse einzubringen, ihre eigenen Ideen zu äußern und Konflikte kreativ zu lösen. Damit möchte das Projekt die Akzeptanz für Demokratie steigern und extremistischen Tendenzen entgegenzuwirken.
Respektvoll miteinander umgehen
Durch die theaterpädagogische Arbeit wird den Schüler*innen nicht nur ein spielerischer Zugang zu demokratischen Werten geboten, sondern auch die Möglichkeit, diese in ihrem eigenen Verhalten und ihrer Haltung zu verankern. Das Projekt fördert auf diese Weise die Demokratiefähigkeit und trägt zu einem respektvollen und inklusiven Miteinander bei.
Bildquelle: Fotoaufnahmen von Workshops in Mühlenbeck
Auf folgende Links klicken und mehr über die Projektbeteiligten erfahren:
Wir unterstützen auch deine Projektidee im Sinne der Demokratiestärkung – mit Fördergeldern, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit: