• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Flavicon

Partnerschaft für Demokratie

im Landkreis Oberhavel

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Projektförderung
    • Projektförderung
    • Demokratiekonferenzen
    • Netzwerktreffen
    • Projekte 2020 – 2024
    • Projekte 2015 – 2019
  • Jugendbeteiligung
    • Jugendbeteiligung
    • Kinder- und Jugendkonferenzen
    • Jugendforen
    • Jugendprojekte 2020 – 2024
    • Jugendprojekte 2015 – 2019
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Unsere Ziele
    • Begleitausschuss
    • Engagement bis 2014
    • Willkommensarbeit
  • Kontakt
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Das Hauptmotiv zum Bundesprogramm "Demokratie Leben" zeigt einen in verschiedenen Farben illustrierten Fingerabdruck.

Vorgestellt: Wir haben die WAHL!

Veranstaltungsdatum: 08.09.2021

Podiumsdiskussion: Die Behindertenbeauftragten der Stadt Oranienburg und des Landkreises Oberhavel laden zur Podiumsdiskussion „Wir haben die Wahl!“ ein. Im Fokus: Teilhabe und Barrierefreiheit.

Am Sonntag, dem 26. September 2021, findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Dann werden auch Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung ihre Wahlentscheidung treffen. Denn seitdem der Bundestag im Jahr 2019 die Wahlausschlüsse von Menschen mit Betreuung in allen Angelegenheiten aus dem Bundeswahlgesetz gestrichen hat, dürfen alle Menschen wählen. #waehlenistentscheidend

Wahl entscheidet: Teilhabe, Barrierefreiheit und Inklusion

"Wir haben die Wahl" ist der Titel zu einer Podiumsdiskussion am 8.9.21 mit Bundestagskandidat*innen aus Oberhavel zum Thema Inklusion

Um Teilhabe, Barrierefreiheit und Inklusion drehte sich eine Podiumsdiskussion am 8. September 2021. Die Behindertenbeauftragten des Landkreises Oberhavel, Birgit Lipsky, und der Stadt Oranienburg, Holger Dreher, luden Menschen mit und ohne Behinderungen zu dieser Diskussion in die Caritas-Werkstatt St. Johannesberg in Oranienburg ein.

Die Resonanz zeigte, eine inklusive Veranstaltung zur Wahl, das gibt es viel zu selten. 80 Menschen mit und ohne Behinderung kamen in der Caritas zusammen. Damit war der Saal so voll, wie es COVID-19 Regelungen zuließen. Die Teilnehmenden informierten sich über die Direktkandidat*innen und ihre Parteiprogramme. Es wurden sehr viele interessante Publikumsfragen zu den Themen Klimaschutz, Bezahlung von Menschen mit Behinderung in Werkstätten oder auch zur Sozialversicherung gestellt. Auch die Schaffung von bezahlbarem, inklusivem Wohnraum stand im Fokus.

„Der Fokus der Veranstaltung liegt beim Thema Inklusion. Denn auch im zwölften Jahr nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention gibt es noch viel zu tun, um Barrieren konsequent abzubauen und den Rechtsanspruch auf Partizipation zu verwirklichen. Dies hat die Corona-Krise besonders deutlich gemacht.“

erklärten Birgit Lipsky und Holger Dreher im Vorfeld der Veranstaltung.

In einfacher Sprache, ohne Zugangsbarrieren und mit Gebärdendolmetscher*innen konnten alle der Veranstaltung folgen. Dabei war es eine große Herausforderung für die Kandidat*innen, ihre Positionen in einfacher Sprache vorzutragen. Da können wir alle noch üben!

Der krönende Abschluss war eine Torte mit dem Veranstaltungslogo. Wählen ist eben nicht nur entscheidend, sondern schmeckt auch sehr gut.

Bildrechte: Kreisjugendring Oberhavel e.V.

Anmeldung & Information

Die Anmeldung ist geschlossen.

Die Veranstaltung ist öffentlich und barrierefrei. Sie wird in leichter Sprache durchgeführt und es gibt eine Übersetzung für gehörlose Menschen in deutscher Gebärdensprache.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Behindertenbeauftragten des Landkreises Oberhavel, des Behindertenbeauftragten der Stadt Oranienburg, der Caritas-Werkstatt St. Johannesberg, des Kreisjugendring Oberhavel e.V. und des Blinden- und Sehbehindertenverein Oberhavel e.V.

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).


Inklusion in Oberhavel
Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel

Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen.

Über uns

Gefördert vom

Logo des Bundesprogrammes "Demokratie leben" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Förderer und Federführung

Logo Landkreis Oberhavel, Förderer der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Trägerschaft

Logo des Kreisjugendring Oberhavel e.V., Träger der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Inhaltlich unterstützt von

Logo Vielfalt Mediathek

Koordinierungs- und Fachstelle

Koordinatorin
Juliane Lang
Sachsenhausener Str. 23 a
16515 Oranienburg
Telefon: 03301 57 38 545
Mobil: 0152 56300126
lap[at]kjr-ohv.de

Über uns

  • Was wir machen
  • Unsere Ziele
  • Begleitausschuss
  • Engagement bis 2014
  • Willkommensarbeit

Projektförderung

  • Projektförderung
  • Demokratiekonferenzen
  • Netzwerktreffen
  • Projekte 2020 – 2024
  • Projekte 2015 – 2019

Jugendbeteiligung

  • Jugendbeteiligung
  • Kinder- und Jugendkonferenzen
  • Jugendforen
  • Jugendprojekte 2020 – 2024
  • Jugendprojekte 2015 – 2019

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

  • Link zum Facebook Account Kreisjugendring e.V. Oberhavel
  • Link zum Instagram Account vom Kreisjugendring e.V. Oberhavel

Copyright © 2023 · Partnerschaft für Demokratie im Landkreis OHV