• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Flavicon

Partnerschaft für Demokratie

im Landkreis Oberhavel

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Projektförderung
    • Projektförderung
    • Demokratiekonferenzen
    • Netzwerktreffen
    • Projekte 2020 – 2024
    • Projekte 2015 – 2019
  • Jugendbeteiligung
    • Jugendbeteiligung
    • Kinder- und Jugendkonferenzen
    • Jugendforen
    • Jugendprojekte 2020 – 2024
    • Jugendprojekte 2015 – 2019
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Unsere Ziele
    • Begleitausschuss
    • Engagement bis 2014
    • Willkommensarbeit
  • Kontakt
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
KZ_Auschwitz-Birkenau,_Bahngleise_der_Entladerampe,_Blumen_zum_Gedenken

Wir gedenken der Opfer

Veranstaltungsdatum: 27.01.2022

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2022

Liebe Unterstützer*innen,

wie in jedem Jahr wollen wir, der Nordbahngemeinden mit Courage e. V., an die Opfer der Zeit des Nationalsozialismus erinnern und der Entrechteten, Gequälten und Ermordeten gedenken. Nicht zuletzt soll dieser Gedenktag auch dazu dienen, auf aktuelle gesellschaftliche Phänomene von Antisemitismus und Rassismus aufmerksam zu machen.

Aufgrund der pandemischen Situation haben wir uns in diesem Jahr wieder für ein hybrides Format entschieden:

Es wird ein Gedenkkonzert mit jiddischen Liedern der Gruppe Aufwind (Hardy Reich – Gesang, Mandoline, Banjo / Andreas Rohde – Gesang, Bandonion, Perkussion / Jan Hermerschmidt – Klarinetten / Bassklarinette, Gesang / Janek Skirecki – Baß, Gesang) geben, welches bereits am 21. Januar 2022 um 19:00 Uhr in der Mönchmühle in der Gemeinde Mühlenbecker Land aufgezeichnet wird. Eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl ist hier unter 2 G+ Bedingungen mit FFP 2 Maske (auch am Platz) zugelassen. Ihr Interesse melden Sie bitte per Email an: mit.courage@gmx.de.

Diese Aufzeichnung wird dann spätestens am 27. Januar 2022 anlässlich des Gedenktages unter folgendem Link zu erleben sein: https://youtu.be/2wQfuC2CaXc. Den Link finden Sie dann auch auf unserer Website: Nordbahngemeinden mit Courage e. V..


Wir bedanken uns bei unseren Partner*innen, Projektnehmer*innen und Engagierten vor Ort für diesen wichtigen Beitrag zur Demokratiearbeit im Landkreis Oberhavel: Erinnerungsarbeit ist eine tragende Säule der Demokratie. Wir unterstützen auch Dein Projekt:

Projektförderung
Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel

Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen.

Über uns

Gefördert vom

Logo des Bundesprogrammes "Demokratie leben" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Förderer und Federführung

Logo Landkreis Oberhavel, Förderer der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Trägerschaft

Logo des Kreisjugendring Oberhavel e.V., Träger der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Inhaltlich unterstützt von

Logo Vielfalt Mediathek

Koordinierungs- und Fachstelle

Koordinatorin
Juliane Lang
Sachsenhausener Str. 23 a
16515 Oranienburg
Telefon: 03301 57 38 545
Mobil: 0152 56300126
lap[at]kjr-ohv.de

Über uns

  • Was wir machen
  • Unsere Ziele
  • Begleitausschuss
  • Engagement bis 2014
  • Willkommensarbeit

Projektförderung

  • Projektförderung
  • Demokratiekonferenzen
  • Netzwerktreffen
  • Projekte 2020 – 2024
  • Projekte 2015 – 2019

Jugendbeteiligung

  • Jugendbeteiligung
  • Kinder- und Jugendkonferenzen
  • Jugendforen
  • Jugendprojekte 2020 – 2024
  • Jugendprojekte 2015 – 2019

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

  • Link zum Facebook Account Kreisjugendring e.V. Oberhavel
  • Link zum Instagram Account vom Kreisjugendring e.V. Oberhavel

Copyright © 2023 · Partnerschaft für Demokratie im Landkreis OHV