• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Flavicon

Partnerschaft für Demokratie

im Landkreis Oberhavel

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Projektförderung
    • Projektförderung
    • Demokratiekonferenzen
    • Netzwerktreffen
    • Projekte 2020 – 2024
    • Projekte 2015 – 2019
  • Jugendbeteiligung
    • Jugendbeteiligung
    • Kinder- und Jugendkonferenzen
    • Jugendforen
    • Jugendprojekte 2020 – 2024
    • Jugendprojekte 2015 – 2019
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Unsere Ziele
    • Begleitausschuss
    • Engagement bis 2014
    • Willkommensarbeit
  • Kontakt
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Das Hauptmotiv zum Bundesprogramm "Demokratie Leben" zeigt einen in verschiedenen Farben illustrierten Fingerabdruck.

Wir gedenken der Opfer

Veranstaltungsdatum: 27.01.2021

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2021 mit drei Online-Veranstaltungen lokaler Akteure, Partner und Projektnehmer.

Im Gedenken an die Opfer

Gedenktage geben Anlass sich zurück zu besinnen und zu mahnen, aber auch das eigene Handeln immer wieder zu hinterfragen. Hierzu gibt es in diesem Jahr mehrere Online-Angebote von Engagierten, die die Arbeit der Partnerschaft unterstützen.

Am 27. Januar 2021 gedenken wir der Opfer des Nationalsozialismus mit drei Online-Veranstaltungen:

Jiddische Lieder zur Shoah

19:00 Uhr, Stream aus der Dorfkirche Glienicke
zur Veranstaltung
Veranstalter: Nordbahngemeinden mit Courage e. V.

Das Programm steht ab dem 27.01.2021 auf dem YouTube-Kanal des Vereins zum Ansehen und Weiterempfehlen bereit.

Grüneberg erinnert – Zum Holocaust-Gedenktag

ab 19:00 Uhr, Live-Sendung aus dem Keller des Gemeindehauses der evangelischen Kirchengemeinde Grüneberg
zur Veranstaltung
Veranstalter: Grüneberg ERINNERT

Direkt zum Live-Stream auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=vcOa9JpX3pw.

Online-Gedenkveranstaltung erinnert an die Ermordung von sowjetischen Kriegsgefangenen im KZ Sachsenhausen

ab 10:00 Uhr
zur Veranstaltung
Veranstalter: Gedenkstätte und Museum Sachenhausen

Die Beiträge können am 27. Januar 2021 ab 10.00 Uhr über den YouTube-Kanal der Gedenkstätte Sachsenhausen aufgerufen werden.


moz.de schreibt: Zehn Oranienburger Juden starben in den Gaskammern von Auschwitz„.


Wir bedanken uns bei unseren Partner, Projektnehmern und Engagierten vor Ort für diesen wichtigen Beitrag zur Demokratiearbeit im Landkreis Oberhavel: Erinnerungsarbeit ist eine tragende Säule der Demokratie.


Wir fördern auch Ihr Engagement!

Bildquelle: Dnalor_01, Wikimedia Commons, Lizenz CC-BY-SA 3.0

Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel

Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen.

Über uns

Gefördert vom

Logo des Bundesprogrammes "Demokratie leben" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Förderer und Federführung

Logo Landkreis Oberhavel, Förderer der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Trägerschaft

Logo des Kreisjugendring Oberhavel e.V., Träger der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Inhaltlich unterstützt von

Logo Vielfalt Mediathek

Koordinierungs- und Fachstelle

Koordinatorin
Juliane Lang
Sachsenhausener Str. 23 a
16515 Oranienburg
Telefon: 03301 57 38 545
Mobil: 0152 56300126
lap[at]kjr-ohv.de

Über uns

  • Was wir machen
  • Unsere Ziele
  • Begleitausschuss
  • Engagement bis 2014
  • Willkommensarbeit

Projektförderung

  • Projektförderung
  • Demokratiekonferenzen
  • Netzwerktreffen
  • Projekte 2020 – 2024
  • Projekte 2015 – 2019

Jugendbeteiligung

  • Jugendbeteiligung
  • Kinder- und Jugendkonferenzen
  • Jugendforen
  • Jugendprojekte 2020 – 2024
  • Jugendprojekte 2015 – 2019

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

  • Link zum Facebook Account Kreisjugendring e.V. Oberhavel
  • Link zum Instagram Account vom Kreisjugendring e.V. Oberhavel

Copyright © 2023 · Partnerschaft für Demokratie im Landkreis OHV