• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Flavicon

Partnerschaft für Demokratie

im Landkreis Oberhavel

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Projektförderung
    • Projektförderung
    • Demokratiekonferenzen
    • Netzwerktreffen
    • Projekte 2020 – 2024
    • Projekte 2015 – 2019
  • Jugendbeteiligung
    • Jugendbeteiligung
    • Kinder- und Jugendkonferenzen
    • Jugendforen
    • Jugendprojekte 2020 – 2024
    • Jugendprojekte 2015 – 2019
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Unsere Ziele
    • Begleitausschuss
    • Engagement bis 2014
    • Willkommensarbeit
  • Kontakt
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Das Hauptmotiv zum Bundesprogramm "Demokratie Leben" zeigt einen in verschiedenen Farben illustrierten Fingerabdruck.

ZACK gegen COVID-19

Veröffentlicht am 30.10.2020

Ein Projekt für Schüler*innen und Lehrer*innen, die gemeinsam gegen COVID-19 und Keime agieren möchten.

Organisieren Sie auch an Ihrer Schule oder in Eurem Jugendclub einen Workshop! Die Pépinière Stiftung und wir freuen uns über eine rege Teilnahme an diesem Projekt, welches tagesaktueller nicht sein könnte. Erfahrt mehr zum Projekt und den Projektpartner in unserem Beitrag: https://www.mensch-oberhavel.de/zack-zusammen-aktiv-gegen-covid-19/.

Prävention unsere letzte Chance | ZACK – Zusammen Aktiv gegen COVID-19

Am 28.10.2020 startete der erste Workshop im Rahmen des von uns geförderten Projektes „ZACK – Zusammen gegen Covid-19 und Keime“ an der Friedrich Wolf-Grundschule in Lehnitz.

Die Pandemie hält uns weiter im Griff und kurz vor den neuen Regelungen waren die Heldenmacher mit ihrem Projekt ZACK im Hort und haben Kindern die Möglichkeit gegeben, über die Pandemie und ihre Erfahrungen zu sprechen. Gibt es das Virus wirklich? Ja, da waren sich die Kids sicher, denn einige Mitschüler*innen waren selbst schon erkrankt. Das Virus ist da und wahr und eine Gefahr für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Deshalb müssen alle mitmachen und die Verbreitung aufhalten. Dafür braucht es die AHA-Regeln, die in diesem Workshop den Kindern ganz praktisch näher gebracht wurden. Mit gefärbter Crème konnte richtiges Händewaschen geübt werden, eine Wasserspritze verdeutlichte die Ausbreitung der Aerosole und einen Mundschutz für alle zum Mitnehmen zeigt: Helden tragen Masken.

„Das hat Spaß gemacht!“ waren sich die Schüler*innen von der 1. – 4. Klasse einig. Das Schwarzlicht-Gerät zeigte ihnen sehr anschaulich, wie gründliches Händewaschen funktioniert. Einige wollten gar nicht mehr aufhören und immer wieder probieren, wann sie denn nun wirklich alles weg gewaschen haben.

„Ein sehr gelungenes Projekt. Die Kinder hatten Raum über ihre Erfahrungen und Erlebnisse zu sprechen und konnten dann noch praktisch sehen, wie auch sie helfen können, die Pandemie einzudämmen. Wenn alle so gut mitmachen würden, wie die Kids, wären wir schon einen Schritt weiter.“ so Juliane Lang, Koordinatorin der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel.

In diesem Jahr hat die Partnerschaft wie viele andere unter ganz neuen Bedingungen und Herausforderungen arbeiten müssen. Digitale Angebote, weniger Kontakte und trotzdem das Thema Prävention und Demokratieverständnis weiter fördern. Das war nicht immer leicht, zumal sich Verschwörungserzählungen auch über soziale Medien schnell verbreiten und eine Gefahr darstellen für den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Aber es werden noch immer Projektideen entwickelt und das ein oder andere Projekt bis zum Jahresende hoffentlich trotzdem noch umgesetzt.

Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel

Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen.

Über uns

Gefördert vom

Logo des Bundesprogrammes "Demokratie leben" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Förderer und Federführung

Logo Landkreis Oberhavel, Förderer der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Trägerschaft

Logo des Kreisjugendring Oberhavel e.V., Träger der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Inhaltlich unterstützt von

Logo Vielfalt Mediathek

Koordinierungs- und Fachstelle

Koordinatorin
Juliane Lang
Sachsenhausener Str. 23 a
16515 Oranienburg
Telefon: 03301 57 38 545
Mobil: 0152 56300126
lap[at]kjr-ohv.de

Über uns

  • Was wir machen
  • Unsere Ziele
  • Begleitausschuss
  • Engagement bis 2014
  • Willkommensarbeit

Projektförderung

  • Projektförderung
  • Demokratiekonferenzen
  • Netzwerktreffen
  • Projekte 2020 – 2024
  • Projekte 2015 – 2019

Jugendbeteiligung

  • Jugendbeteiligung
  • Kinder- und Jugendkonferenzen
  • Jugendforen
  • Jugendprojekte 2020 – 2024
  • Jugendprojekte 2015 – 2019

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

  • Link zum Facebook Account Kreisjugendring e.V. Oberhavel
  • Link zum Instagram Account vom Kreisjugendring e.V. Oberhavel

Copyright © 2023 · Partnerschaft für Demokratie im Landkreis OHV