• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Flavicon

Partnerschaft für Demokratie

im Landkreis Oberhavel

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Projektförderung
    • Projektförderung
    • Demokratiekonferenzen
    • Netzwerktreffen
    • Projekte 2020 – 2024
    • Projekte 2015 – 2019
  • Jugendbeteiligung
    • Jugendbeteiligung
    • Kinder- und Jugendkonferenzen
    • Jugendforen
    • Jugendprojekte 2020 – 2024
    • Jugendprojekte 2015 – 2019
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Unsere Ziele
    • Begleitausschuss
    • Engagement bis 2014
    • Willkommensarbeit
  • Kontakt
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Das Hauptmotiv zum Bundesprogramm "Demokratie Leben" zeigt einen in verschiedenen Farben illustrierten Fingerabdruck.

Zeitenwende – Wendezeiten: Der lange Weg der Transformation in Ostdeutschland

Veranstaltungsdatum: 27.09.2020

Lokale Erinnerungsarbeit im Oranienwerk. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der deutschen Einheit zieht die Veranstaltung Bilanz über die Entwicklung, die Ostdeutschland seit den Umbrüchen von 1989/90 zurückgelegt hat.

Dokumentation

Die Veranstaltung „Zeitenwende – Wendezeiten. Der lange Weg der Transformation in Ostdeutschland“ nahm am 27. September 2020 im Oranienwerk das Erreichte in 30 Jahren seit der deutschen Einheit mit Theater, Podiumsdiskussion und Ausstellung in den Blick. Zu Wort kamen dabei vor allem die Besucher*innen.

Veranstaltungsbericht: https://oranienwerk.jimdosite.com/zeitenwendezeiten/

Dieser Bericht dokumentiert die Erfahrungen von mit dem Oranienwerk in unterschiedlicher Weise verbundenen Menschen, die während der Veranstaltung in der „Zeitzeugen-Box“ von ihren persönlichen Erlebnissen aus der Umbruchszeit 1989/90 berichteten.

In der Presse

Der Oranienburger Generalanzeiger berichtet:

„Erinnerungen an das Kaltwalzwerk“Herunterladen
„Die Kranfahrerin vom Kaltwalzwerk“Herunterladen
„Von vermeintlich treuen Händen“Herunterladen

Der Märker berichtet:

„Erinnerungen an das Kaltwalzwerk“Herunterladen

Das Programm

Unter dem Titel „Umbruch, Abbruch, Aufbruch. Der Umbau der
ostdeutschen Wirtschaft nach 1989/90“
  wird über den wirtschaftlichen Strukturwandel in Brandenburg nach dem Mauerfall diskutiert.

Die Theaterstückreihe „Treue Hände“ kommt auf die Bühne.

Parallel dazu informiert die Ausstellung „Umbruch Ost“ über die
Geschichte der deutschen Einheit. Besucher*innen können in der
„Zeitzeugenbox“ von ihren persönlichen „Wende“-Erfahrungen berichten und an einer Zeitzeugenführung über das Gelände des „Oranienwerks“ teilnehmen. Auf einer Rallye entdecken Kinder und Jugendliche die Geschichte des Kaltwalzwerks

Das vollständige Programm und weitere nützliche Infos sind nachzulesen auf: https://oranienwerk.jimdosite.com/. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Mit dieser Veranstaltung leistet dieses von der Partnerschaft geförderte Projekt einen wichtigen Beitrag zur lokalen Erinnerungsarbeit.

Die Organisator*innen wollen ins Gespräch kommen über den Transformationsprozess vor 30 Jahren. Viele Fragen beschäftigen sie:
Wie ist dieser Prozess vor Ort abgelaufen? Welchen Vorstellungen, Hoffnungen und Ängsten ist er gefolgt? Wie hat er die Menschen geprägt? Welche Strategien entwickelten sie im Umgang mit Veränderung? Stimmt das Bild vom ‚abgehängten Osten‘, wenn wir ins Detail gehen? Gemeinsam erinnern und Antworten finden.

Plakat zur Veranstaltung Zeitenwende - Wendezeiten am 27. September 2020 im Oranienwerk, Oranienburg.
Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel

Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen.

Über uns

Gefördert vom

Logo des Bundesprogrammes "Demokratie leben" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Förderer und Federführung

Logo Landkreis Oberhavel, Förderer der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Trägerschaft

Logo des Kreisjugendring Oberhavel e.V., Träger der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Inhaltlich unterstützt von

Logo Vielfalt Mediathek

Koordinierungs- und Fachstelle

Koordinatorin
Juliane Lang
Sachsenhausener Str. 23 a
16515 Oranienburg
Telefon: 03301 57 38 545
Mobil: 0152 56300126
lap[at]kjr-ohv.de

Über uns

  • Was wir machen
  • Unsere Ziele
  • Begleitausschuss
  • Engagement bis 2014
  • Willkommensarbeit

Projektförderung

  • Projektförderung
  • Demokratiekonferenzen
  • Netzwerktreffen
  • Projekte 2020 – 2024
  • Projekte 2015 – 2019

Jugendbeteiligung

  • Jugendbeteiligung
  • Kinder- und Jugendkonferenzen
  • Jugendforen
  • Jugendprojekte 2020 – 2024
  • Jugendprojekte 2015 – 2019

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

  • Link zum Facebook Account Kreisjugendring e.V. Oberhavel
  • Link zum Instagram Account vom Kreisjugendring e.V. Oberhavel

Copyright © 2023 · Partnerschaft für Demokratie im Landkreis OHV