• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Flavicon

Partnerschaft für Demokratie

im Landkreis Oberhavel

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Projektförderung
    • Projektförderung
    • Demokratiekonferenzen
    • Netzwerktreffen
    • Projekte 2020 – 2024
    • Projekte 2015 – 2019
  • Jugendbeteiligung
    • Jugendbeteiligung
    • Kinder- und Jugendkonferenzen
    • Jugendforen
    • Jugendprojekte 2020 – 2024
    • Jugendprojekte 2015 – 2019
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Unsere Ziele
    • Begleitausschuss
    • Engagement bis 2014
    • Willkommensarbeit
  • Kontakt
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Das Leitmotiv zu "Demokratie leben" im Landkreis Oberhavel ist eine Illustration mit Fingerabdruck und drei Leitsätzen

Start ins neue Jahr …

Veröffentlicht am 01.02.2022

Die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel startet mit Förderaufruf, neuen Projekten, Veranstaltungen, Aktionen und mehr ins neue Jahr.

Förderaufruf

Durch die Förderung von demokratieorientierter Bildung und Teilhabe stärkt die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel eine demokratische und weltoffene Kultur im Landkreis.

Projektförderung

Projekte 2021

Unter Projektförderung und Jugendbeteiligung findet Ihr die durch uns geförderten Projekte 2021 – wie zum Beispiel: https://www.mensch-oberhavel.de/vorgestellt-un-behindert-grenzenlos-zusammenhalt-foerdern/ oder https://www.mensch-oberhavel.de/vorgestellt-stark-auch-ohne-muckis/. Die neuen Projekte stellen wir in den kommenden Wochen auf unserer Seite sowie Social Media vor.

Veranstaltungen

KZ_Auschwitz-Birkenau,_Bahngleise_der_Entladerampe,_Blumen_zum_Gedenken

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2022

Öffentliche Einladung zur Gedenkveranstaltung am 8. Februar 2022.

Wie geht es weiter?

Am 23. März 2022 trifft sich der Begleitausschuss (BGA) zum ersten Mal in 2022. Anlässlich des Treffens möchten wir gemeinsam mit dem BGA, Partner*innen, Engagierten und Vereinen das Theaterstück „Monolog mit meinem asozialen Großvater“ im Theater des Traumschüffs schauen und danach in die Diskussion kommen zu den Themen Armut und Diskriminierung. Wir möchten gemeinsam überlegen, in welcher Form wir dieses Thema im Landkreis Oberhavel weiter diskutieren können. Es ist ein sehr aktuelles Thema und selbst im Bereich der Jugendarbeit wird Obdachlosigkeit immer häufiger ein Problem für junge Menschen.

Dieser Termin soll ein öffentlicher Begleitausschuss werden. Das bedeutet die Plätze für alle Mitglieder im BGA sind fest reserviert und je nach Coronasituation können wir noch Partner*innen, Engagierte oder Vereine einladen, die mit uns gemeinsam an dem Thema diskutieren und weiterarbeiten wollen. Wir informieren rechtzeitig auf unserer Website.

Was ist noch passiert?

Wir haben ein spannendes Gespräch mit einem Vertreter des Boxsports geführt, der gern ein Projekt zur Förderung von Frauen und Gleichberechtigung machen möchte und jetzt Partner*innen im Landkreis sucht. Außerdem waren wir gemeinsam mit den Kolleg*innen von LEADER, der DKB Stiftung, der Pfarrerin und dem Ortsvorsteher in Badingen bei einem Termin vor Ort am „Festen Haus“. Auch hier wird kräftig überlegt, wie man wieder rauskommt aus dem Stillstand und vor Ort etwas in Bewegung bringen kann. Die Akteure von „Zehdenick leben!“ planen für dieses Jahr im Juni ein erneutes Treffen aller Engagierten und nach den Winterferien haben wir ein erstes Planungstreffen zu unserem Trägertreffen 2022.

Im März sind wieder Internationale Wochen gegen Rassismus und auch hier wollen wir wieder ein Zeichen setzen. Hier unterstützen wir gerade eine kleine neu gegründete AG Vielfalt am Strittmatter Gymnasium. Wir würden uns freuen, wenn Ihr die ein oder andere Idee habt, die wir gern gemeinsam umsetzen können. Im Mai gibt es wieder die Aktionswochen für Menschen mit Behinderung und die Partnerschaft darf am 16. Februar beim Arbeitskreis der Behindertenbeauftragten dabei sein, um u.a. gemeinsame Aktionen für den 5. Mai 2022 zu planen.

Außerdem startet am 9. Februar das Aktionsprogramm Frauen in die Politik offiziell. Frau Schaefer und Juliane Lange werden dort in der Steuerungsrunde mitwirken und die Arbeit versuchen eng zu verzahnen. Der Landkreis Oberhavel ist der einzige in Brandenburg, der diesen Zuschlag erhält. Es gab bereits ein erstes Treffen am 27. Januar 2022, an dem eine spannende Vernetzungsrunde zusammen gekommen ist. Mehr zum Programm: https://www.frauen-in-die-politik.com/.


2022 hält wieder wichtige Themen, Initiativen und Aktionsprogramme bereit. Bringt Euch ein – mit eigenen Ideen und in vorgestellte Projekte und Aktionen. Raus aus dem Stillstand, rein ins Handeln. Wir unterstützen Euch inhaltlich und finanziell:

Wie kann ich mich einbringen?
Wie kann ich mich als junger Mensch einbringen?
Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel

Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen.

Über uns

Gefördert vom

Logo des Bundesprogrammes "Demokratie leben" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Förderer und Federführung

Logo Landkreis Oberhavel, Förderer der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Trägerschaft

Logo des Kreisjugendring Oberhavel e.V., Träger der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel

Inhaltlich unterstützt von

Logo Vielfalt Mediathek

Koordinierungs- und Fachstelle

Koordinatorin
Juliane Lang
Sachsenhausener Str. 23 a
16515 Oranienburg
Telefon: 03301 57 38 545
Mobil: 0152 56300126
lap[at]kjr-ohv.de

Über uns

  • Was wir machen
  • Unsere Ziele
  • Begleitausschuss
  • Engagement bis 2014
  • Willkommensarbeit

Projektförderung

  • Projektförderung
  • Demokratiekonferenzen
  • Netzwerktreffen
  • Projekte 2020 – 2024
  • Projekte 2015 – 2019

Jugendbeteiligung

  • Jugendbeteiligung
  • Kinder- und Jugendkonferenzen
  • Jugendforen
  • Jugendprojekte 2020 – 2024
  • Jugendprojekte 2015 – 2019

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einfache Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

  • Link zum Facebook Account Kreisjugendring e.V. Oberhavel
  • Link zum Instagram Account vom Kreisjugendring e.V. Oberhavel

Copyright © 2023 · Partnerschaft für Demokratie im Landkreis OHV