Was war? Was kommt!
Neue Wege für ein Miteinander gehen: Wir blicken zurück auf 2020 und voller Zuversicht auf 2021. Liebe Mitglieder des Begleitausschusses, Liebe …
Neue Wege für ein Miteinander gehen: Wir blicken zurück auf 2020 und voller Zuversicht auf 2021. Liebe Mitglieder des Begleitausschusses, Liebe …
Das Projekt „Zeitenwende – Wendezeiten. Der lange Weg der Transformation in Ostdeutschland“ leistet einen Beitrag zur lokalen Erinnerungsarbeit …
Schlaglicht e.V. gehen mit Kindern der Waldschule Oranienburg auf Geschichtskurs in der eigenen Stadt. Die Projektwoche fand im Rahmen des Projektes …
Diskussion und Workshop zum Film am 15. Dezember 2020 – mit Harald Hahn. Gegen Ausgrenzung Harald Hahn brennt für das was er tut. „Monolog mit …
Das digitale Jugendforum zum Thema „Mitbestimmung an Schulen“ am 11. Dezember 2020 richtete sich an alle Schüler*innen, die bereits …
„Hallo Nachbar“ ist ein Stadtteilladen mit Sprachcafé, der im Oktober 2019 eröffnet wurde. Unter der Leitung des Kunstvereins Zehdenick e.V. …
Eine Online-Veranstaltung mit Workshops und Podiumsdiskussion. Seit mittlerweile fast zwei Jahren sammeln wir die in Brandenburg verlegten …
Online-Vernetzungstreffen Engagierter der Willkommensarbeit in Oberhavel am 10. Dezember 2020. Am 10. Dezember 2020 luden wir Engagierte aus der …
Die Kampagne des Bundesministeriums für Familie,Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) macht darauf aufmerksam, dass wir in Deutschland ein Problem mit …